BMW Credit Card Premium

unterstützt
Vorteile
- Mit Teilzahlungsfunktion
- Kreditkarte kann individuell konfiguriert werden
- Intelligente NFC-Technologie ermöglicht kontaktloses Zahlen & das Öffnen von Autotüren
- Exklusiv-Premium-Vorteile neben zahlreichen Inklusivleistungen
Konditionen - BMW Credit Card Premium - Stand: 08.06.23
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Reise-Rechtsschutz
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Einkaufsversicherung
Erhöhung des Versicherungsschutzes bei Mietwagen
Cash-Back (Geld-Zurück)
Rabatte bei Mietwagen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die BMW Credit Card Premium im Test
Ob in Gold, Titan, Aluminium oder in der Limited Edition im Design Sketch – Antragsteller der BMW Credit Card Premium haben die freie Wahl zwischen vier edlen Motiven für Ihre Kreditkarte, die sie als Kundenkarte bei dem Carsharing Unternehmen DriveNow einsetzen, ebenso aber zur bargeldlosen kontaktlosen Zahlung sowie an 46 Millionen Akzeptanzstellen weltweit zur Bargeldabhebung verwenden können. Wem das noch nicht reicht, der kann die BMW Credit Card Premium auch als Ortungsgerät bzw. Autoschlüssel für Automobile von DriveNow einsetzen. Die Kreditkarte ist mit einem NFC-Chip ausgestattet, der mehr erlaubt als die kontaktlose Bezahlung. Neben den technischen Neuerungen, welche die BMW Credit Card Premium mitbringt, überzeugen auch die entsprechenden Leistungen, begonnen bei der Auslandsversicherung, dem erhöhten Kaskoschutz, einem Reifenservice (mit Gutschein), einem Reiseassistance u. v. m. Die Inklusiv-Leistungen können noch aufgepeppt werden.
Unser redaktioneller Test zur DKB Credit Card Premium
WeiterJetzt die BMW Credit Card Premium beantragen1. Kartenantrag
Karte und Ausstattung wählen, Daten eingeben und bestätigen, legitimieren – fertig! Der Antrag für die BMW Bank Credit Card Premium folgt einem klaren Muster. Das macht es Neukunden deutlich leichter, zumal alle Daten gebündelt auf einer Antragsseite erfasst werden. Die Antragsstrecke im Detail:
- Interessen suchen sich eines von zwei Kreditkartenmodellen aus, die Classic- oder die Premium-Variante. Zudem lassen sich das Design und die Sonderausstattung in Form zusätzlicher Versicherungspakete bestimmen. Erst dann geht es zum eigentlichen Antrag für die Kreditkarte der BMW Bank.
- Auf der ersten Seite müssen alle Daten eingegeben werden. Das sind neben dem Namen und der Anschrift auch die Kontaktmöglichkeiten, die Bankverbindung, die berufliche Situation inklusive Einkommen und der Wohnstatus. Bei fehlerhaften Daten, etwa einem Zahlendreher in der Kontonummer, weist die BMW Bank dezent darauf hin.
- Die nächste Antragsseite umfasst alle rechtlichen Belange wie die Schufa-Abfrage, die Bedingungen für die Kreditkarte und die Kontaktaufnahme durch die Bank. Nebenbei: Es handelt sich um eine Kreditkarte der Deutschen Kreditbank (DKB).
- Im Anschluss werden alle Daten noch einmal aufgelistet. Das erlaubt es Antragstellern, mögliche Fehler zu verbessern, ehe die Informationen online an die DKB übermittelt werden.
- Alle weiteren Informationen kommen per E-Mail. Hierzu gehört auch die Legitimation. Sie kann per Postidentverfahren erfolgen oder aber als Videolegitimation, vorausgesetzt, es sind eine stabile Internetverbindung und eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera vorhanden.
2. Onlinebanking
Die Kreditkarten der BMW Bank lassen sich bequem über das Online- bzw. Kartenbanking verwalten. Das Log-in erfolgt über den Benutzernamen und die persönliche Identifikationsnummer (PIN). Es öffnet sich eine Übersichtsseite, die sämtliche Karten und die aktuellen Nachrichten im Posteingang auflistet. Die Statusübersicht zeigt den letzten Umsatz, den derzeitigen Saldo und das noch verbleibende Limit für die Kreditkarte. Also alles, was man als Kunde wissen sollte – und das auf einen Blick.
Die weitere Menüstruktur ist klar gegliedert. Über die einzelnen Menüpunkte gelangt man zum Beispiel in den Servicebereich, wo sich unter anderem die persönlichen Daten verwalten lassen. Außerdem erhält man Zug zur Vorteilswelt mit Offerten von BMW und zum BMW Marktplatz, auf dem über 300 Shops genannt werden, bei denen man bis zu 25 Prozent Cashback erhält. Bei Bedarf lässt sich über das Kartenbanking auch der Leistungsumfang erweitern, indem eines der Versicherungspakete gebucht wird.
Für sichere Aufträge und Buchungen sorgt bei der BMW Bank das smsTAN-Verfahren (TAN: Transaktionsnummer). Kunden erhalten die TAN binnen Sekunden als Kurznachricht auf ihr Handy oder Smartphone.
3. Zahlungsverkehr
Die BMW Bank Credit Card Premium lässt im Hinblick auf den Zahlungsverkehr und damit die Einsatzmöglichkeiten keinerlei Wünsche offen. Sie ist dank modernem Chip auch in der Lage, kontaktlos per Funk zu bezahlen. Möglich macht es die NFC-Technik (NFC: Near Field Communication).
Für den normalen Einsatz der Kreditkarte in Geschäften, Hotels oder bei Mietwagenfirmen fallen innerhalb der EU bei Zahlungen in Euro-Währung keine Gebühren an. Bei Fremdwährungen erhebt die BMW Bank ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1.95 Prozent des Umsatzes.
Etwas teurer ist es, sich mit der Karte an einem Automaten oder am Schalter Geld auszahlen zu lassen. Bei Auszahlungen am Automaten beträgt die Gebühr 2.00 Prozent, ebenfalls mindestens 5.00 Euro, und zwar unabhängig davon, ob man einen Automaten in Deutschland oder im Ausland nutzt.
4. Zahlungsziel
Das Zahlungsziel für die BMW Bank Credit Card Premium beträgt 30 Tage. Die Kreditkartenumsätze werden immer am 17. eines Monats abgerechnet. Sollte der 17. ein Samstag, Sonntag oder Feiertag sein, erfolgt die Abrechnung einen Bankarbeitstag vorher.
Möchte man die Kreditkartenabrechnung flexibler handhaben, kann mit der BMW Bank eine Ratenzahlung vereinbart werden. Dann werden jeweils nur Teilbeträge oder ein vorab festgelegter prozentualer Anteil der Rechnung vom Konto abgebucht. Dieser Service geht allerdings mit Sollzinsen einher.
WeiterJetzt die BMW Credit Card Premium holen5. Zinsen
Die Teilzahlungsoption bei der Premium-Kreditkarte der BMW-Bank kostet 9,38% p.a. Sollzinsen. Lässt man die Rechnung in einer Summe abbuchen, fallen keine Zinsen an. Mögliche Guthaben auf dem Kreditkartenkonto werden nicht mit Zinsen belohnt.
6. Sicherheit / Einlagensicherung
Die DKB, von der BMW-Bank-Kunden ihre Kreditkarte erhalten, ist eine hundertprozentige Tochter der Bayerischen Landesbank. Dadurch fußt die Einlagensicherung auf einem dreiteiligen Mechanismus. Zum einen greift die gesetzliche Einlagensicherung bis 100000.00 Euro je Kunde über die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschland GmbH. Bei höheren Beträgen kommt die freiwillige Einlagensicherung zum Zug, gewährt über die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. Die Patronatserklärung der BayernLB stellt die dritte Absicherung dar.
Höchste Sicherheitsstandards
Für die Credit Card Premium gilt: Sie entspricht sicherheitstechnisch dem allerneuesten Stand. Sie arbeitet mit Chip- und PIN-Funktion, verfügt über einen Magnetstreifen, auf dem Prüfwerte hinterlegt sind, hat einen Chip, die bei Kreditkarten gängige Hochprägung und eine Prüfnummer auf der Rückseite, den Card Validation Code CVC2.
Da Optik und Haptik im Internet nicht geprüft werden können, erfolgt die Absicherung von Online-Zahlungen über das 3D-Secure-Verfahren von MasterCard, den sogenannten Secure Code. Erst wenn der Kunde den Kauf bei einem teilnehmenden Händler mit einer Transaktionsnummer bestätigt, wird die Karte belastet. Für das 3D-Secure-Verfahren muss man sich anmelden. Idealerweise umgehend nach Erhalt der Karte.
Kartensperre und Ersatzkarte
Im Fall der Fälle, bei Verlust der Karte oder missbräuchlicher Nutzung, muss die BMW Bank sofort informiert und die Kartensperre sowie eine neue Karte beantragt werden. Hat der Kunde die Umstände nicht zu verantworten, ist die Ersatzkarte kostenlos. Als Premium-Kunde erhält man außerdem eine kostenlose Notfall-Ersatzkarte und kostenloses Notfall-Bargeld.
7. Bonus, Rabatt, Cashback
Was wäre eine Premium-Kreditkarte ohne einen etwas dickeren Leistungskatalog? Die BMW Bank hat sich dabei nicht lumpen lassen und ein dickes Paket geschnürt. Inklusive sind:
- Die kostenlose Registrierung für DriveNow. Die Kreditkarte hat die Funktion einer Kundenkarte.
- Das Online-Cashback-Programm, das über den BMW Marktplatz realisiert wird. Hier sind über 300 Shops aufgeführt, die eine Rückerstattung von bis zu 25 Prozent oder bis über 200 Euro einräumen.
- Eine Reifenservice-Gutschrift über bis zu 35 Euro, wenn für das Wechseln, Wuchten, Einlagern, Pflegen oder Prüfen der Reifen ein autorisierter BMW Service Partner in Anspruch genommen wird.
- Assistance-Leistungen rund um das Thema Reise. Geboten werden Informationen über das Reiseziel und ein telefonischer Dolmetscherdient.
- Eine BMW ConnectedDrive Gutschrift über 25 Euro je Vertragsjahr für ausgewählte Leistungen.
- Preisvorteile bei BMW Rent und bei der BMW Driving Experience.
- Die Leistungen von MeinBMW.de.
8. Versicherungsschutz
Der Versicherungsschutz bei der BMW Bank Credit Card Premium ist etwas weniger umfangreich. In der Basisausstattung sind ein Kfz-Schutzbrief und eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung enthalten. Weitere Versicherungsleistungen lassen sich beim Kartenantrag oder später über das Kartenbanking ergänzen. Möglich sind:
- Das Reisepaket mit Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Reiseunfall-Versicherung (4,30 Euro pro Monat).
- Das Shopping-Paket mit Einkaufsversicherung, Garantieverlängerung, Preis-Garantie und Warenrückgabe-Unterstützung (1,95 Euro pro Monat).
- Das Mobilitäts-Paket mit Autoschlüsselverlust-, Verkehrsmittelunfall- und Mietwagenvollkasko-Versicherung sowie dem „Take Me Home-Joker“ (2,95 Euro pro Monat).
- Das Internet-Paket mit Identitätsschutz und telefonischer Erstberatung für den Internetrechtsschutz (1,95 Euro pro Monat).
Gesamtfazit
Die MasterCard Premium der BMW Bank schlägt mit 99,00 € pro Jahr zu Buche. Das ist auf den ersten Blick happig. Werden jedoch alle zusätzlichen Leistungen genutzt, wie der Reifenservice oder das Cashback-Programm, ist eine jährliche Ersparnis von über 100 Euro möglich. Wie gesagt: Dazu muss der Leistungskatalog konsequent in Anspruch genommen werden.
Für viele Interessenten werden 99,00 € trotz aller Vorteile zu teuer sein. Das stellt bei der BMW Bank kein Problem dar, zumal es hauseigene, günstigere Alternativen gibt Die MasterCard Classic bietet für etwas mehr als ein Drittel des Preises ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Welche Karte nun besser geeignet ist, die Premium- oder die Classic-Variante, hängt vom eigenen Nutzerprofil ab.