Die Santander 1plus Visa-Card im Test
Vorteile
- Dauerhaft beitragsfrei
- 4x konstenfrei Bargeld weltweit
- individueller Kreditrahmen
- Kontoausgleich mit flexibler Rückzahlung
- 1 % Tankrabatt weltweit
- 5 % Reise-Rabatt bei vielen Anbietern
Anmerkung
- 0,00 % Auslandseinsatzentgelt
Konditionen - Santander 1plus Visa-Card - Stand: 14.04.21
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Tankrabatt
Rabatte bei Reisen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Santander 1plus Visa-Card kommt dauerhaft ohne Jahresgebühr aus und bietet zusätzlich 1 % Tankrabatt sowie einen Discount beim Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH. In unserem Test überzeugt die 1plus Visa-Card der Santander Consumer Bank darüber hinaus durch ihre Konditionen, darunter ein zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 30 Tage, mehr als 37 Millionen Akzeptanzstellen und 2 Mio. Geldautomaten weltweit.
Unser redaktioneller Test zur Santander 1plus Visa-Card
WeiterJetzt die Santander 1plus Visa-Card beantragenKartenantrag
Die Santander 1plus Visa-Card kann in fünf einfachen Schritten beantragt werden:
- Persönliche Angaben: Hier geht es um den Namen, die Anschrift und die Kontaktmöglichkeiten per Telefon und E-Mail.
- Berufliche Angaben: Die Santander Consumer Bank fragt an dieser Stelle nach dem beruflichen Status, dem Arbeitgeber und dem Einkommen.
- Zusatzkarte: Wer eine Zusatzkarte benötigt, kann sie direkt mit beantragen. Hierfür müssen ebenfalls die Daten des Karteninhabers eingegeben werden.
- Bankverbindung: Benötigt werden Bank und IBAN. Darüber hinaus müssen die Rückzahlungsoptionen festgelegt werden: Mit oder ohne kostenpflichtige (!) Ratenschutzversicherung, die bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Tod greift.
- Der Antrag: Im letzten Schritt müssen eine Reihe von Pflichtinformationen heruntergeladen werden. Zudem kann der Kunde entscheiden, ob er den Antrag selbst ausdrucken oder zugeschickt haben möchte.
Die Legitimation erfolgt bei der 1plus Visa Card von Santander klassisch via Postidentverfahren. Heißt: Der Antragsteller muss mit den entsprechenden Unterlagen zur nächsten Postfiliale, sich dort ausweisen und einen Beleg unterschreiben. Videoident oder der Weg über den neuen Personalausweis stehen nicht zur Wahl.
Onlinebanking
Sich einen Überblick zu den mit der Kreditkarten getätigten Transaktionen zu verschaffen, ist bei der Santander Consumer Bank recht komfortabel. Über die Kontenübersicht im Onlinebanking gelangt man direkt zum Kreditkartenkonto und kann sich darüber hinaus die Kartendetails anzeigen lassen.
Sicherheit wird in diesem Zusammenhang großgeschrieben. Der Zugang erfolgt über das gängige PIN/TAN-Verfahren (PIN: persönliche Identifikationsnummer, TAN: Transaktionsnummer). Die Bestätigung von Buchungen und sonstigen Zahlungen erfolgt wahlweise per mobileTAN oder einen Code von der iTAN-Liste.
WeiterJetzt die Santander 1plus Visa-Card beantragenZahlungsverkehr
Da gibt es nichts zu meckern: Die 1plus Visa Card der Santander Consumer Bank lässt in puncto Zahlungsverkehr keine Wünsche offen, weder im In-, noch im Ausland. Kunden können weltweit gebührenfrei bei über 37 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen und ebenfalls kostenfrei an über zwei Millionen Automaten mit VISA-Logo Geld abheben.
Da Automatenbetreiber im Ausland Gebühren für die Nutzung des Gerätes erheben können, fällt bei Bargeldverfügungen möglicherweise ein Entgelt an. Doch auch das ist kein Problem: Auf Antrag erstattet die Santander Consumer Bank den Betrag, mit dem die Kreditkarte zusätzlich zum Auszahlungsbetrag belastet wurde, zurück.
Kein Auslandseinsatzentgelt
Ebenfalls erfreulich, vor allem für Weltenbummler: Das Unternehmen verlangt keine Gebühr für den Auslandseinsatz.
Zahlungsziel
Flexibel bleiben: Kunden, die eine 1plus Visa Card beantragen, können selbst entscheiden, ob sie den Gesamtbetrag einmal im Monat komplett zurückzahlen oder ob (Bonität vorausgesetzt) sie die Teilzahlungsmöglichkeit nutzen. Bei Teil- bzw. Ratenzahlung werden 5,00 Prozent des offenen Betrages (mindestens 25 Euro) abgebucht. Für die Restschuld berechnet die Santander Consumer Bank einen Sollzins von 13,16% per annum.
Zinsen
Zinsen für ein mögliches Guthaben, das sich auf dem Kreditkartenkonto der 1plus Visa Card befindet, suchen Kunden vergebens. Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein.
Ein kleiner Wermutstropfen sind die recht happigen Sollzinsen der Santander Consumer Bank. Der Sollzinssatz p.a. beträgt 13,16%.
Sicherheit / Einlagensicherung
Die Einlagensicherung ist bei der Santander Consumer Bank, einer 100prozentigen Tochter der spanischen Banco Santander, zweistufig organisiert. Stufe eins bildet die gesetzliche Einlagensicherung über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH bis zu 100.000 Euro je Kunde. Stufe zwei ist die freiwillige Einlagensicherung. Die Santander Consumer Bank ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Hochprägung und Co.
Damit auch der Umgang mit der Kreditkarte den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, verfügt sie über eine Hochprägung und einen Chip, ist mit dem Namen des Karteninhabers und auf der Rückseite mit dem CVC-Code versehen (CVC: Card Validation Code).
Bei Onlinegeschäften ist das 3D Secure Sicherheitsverfahren fester Bestandteil der 1plus Visa Card. Dahinter verbirgt sich das bekannte „Verified by Visa“. Sobald für eine Zahlung im Internet die Kreditkartendaten eingegeben werden, öffnet sich ein Fenster, in dem die Transaktion bestätigt werden muss – üblicherweise mit einer Transaktionsnummer.
Transaktionsüberwachung
Darüber hinaus führt die Santander Consumer Bank bei ihren Kreditkarten eine ständige Transaktionsüberwachung durch, um bei betrügerischen oder missbräuchlichen Zahlungen umgehend reagieren zu können. Auf der anderen Seite ist der Kunde in der Pflicht, bei Betrug, Missbrauch oder Verlust umgehend die Bank zu informieren, um die Kreditkarte sperren zu lassen. Die maximale Haftung bei betrügerischer Verwendung beträgt 50.00 Euro.
WeiterJetzt die Santander 1plus Visa-Card beantragenBonus, Rabatt, Cashback
Klein aber fein ist das Portfolio an Zusatzleistungen, mit dem die 1plus Visa Card aufwartet. Zum einen erhalten Kunden weltweit ein Prozent Tankrabatt. Zum anderen, sofern die Reise über den Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH geordert wird, eine Erstattung in Höhe von fünf Prozent auf die Reisebuchung.
Versicherungsleistungen
Ein Versicherungspaket bzw. einzelne Versicherungspolicen gehören nicht zum Leistungskatalog der Santander 1plus Visa Card. Die einzige Versicherung, die Kunden direkt beim Kartenantrag abschließen können, ist die Ratenschutzversicherung. Hierbei handelt es sich um eine kostenpflichtige Leistung, die mit 0,89 Prozent des Sollsaldos zu Buche schlägt.
Fazit
Gesamtfazit
Der größte Pluspunkt der Santander 1plus Visa Card ist der Umstand, dass weltweit kostenlos Geld abgehoben und ebenfalls kostenfrei bezahlt werden kann. Es fällt nicht einmal ein Auslandseinsatzentgelt an, das bei fast allen anderen Anbietern Usus ist. Selbst Gebühren, die vom Automatenbetreiber erhoben werden, erstattet die Santander Consumer Bank zurück.Aber: Mit der 1plus Visa Card wird ein echter Kredit gewährt, wenn man ausschließlich die Ratenzahlung nutzt. Die Zinsen hierfür sind hoch, sodass es deutlich sinnvoller ist, die offene Beträge per Überweisung zu begleichen oder von Anfang an für ein gewisses Guthaben auf dem Kreditkartenkonto zu sorgen. Ansonsten ist die Karte rundum kostenlos und damit der perfekte Begleiter auf Reisen.