Finom Business Debit Visa Kreditkarte
Vorteile
- Geschäftskonto online mit deutscher IBAN
- kostenlose virtuelle Karten mit Cashback
- Verwaltung der Finanzen auf dem Smartphone
- Rechnungen erstellen, versenden und mit den dazugehörigen Zahlungen abgleichen
- Spesenabrechnungen kategorisieren (z.B. Transport, Dienstleistungen, Miete, Dienstleister oder Geschäftspartner
Konditionen - Finom Business Debit Visa Kreditkarte - Stand: 24.03.25
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Guthabenzins beim Girokonto
Zinssatz | bis Guthaben |
---|---|
0,00% | 49.999,99 € |
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Cash-Back (Geld-Zurück)
Start: 2%, max. 10 € monatl. Premium: 3%, max. 20 € monatl. Corporate: 0,5 % ab 1.000 € Umsatz pro Monat, unbegrenzt
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Unser redaktioneller Test zur Business Debit Visa Kreditkarte
WeiterJetzt die Finom Business Debit Visa Kreditkarte beantragenKartenantrag
Die Debit Visa Kreditkarte von Finom gibt es nur zusammen mit einem der vier Kontomodelle, die zwischen 0,00 und 129,99 Euro pro Monat kosten. Wie viele Plastik- und virtuelle Kreditkarten von Visa inkludiert sind, richtet sich nach dem gewählten Konto. Möglich sind bis zu 20 physische Debitkarten.
Zum Kartenantrag: Der Antrag für das Geschäftskonto und die Finom Visa Debit Kreditkarte ist in mehrere Schritte unterteilt. Zunächst hinterlegt man seine E-Mail-Adresse oder meldet sich via Google, Facebook, LinkedIn oder Apple an. Danach folgen die üblichen Daten wie der Name des Antragstellers und der Name des Unternehmens, die Branche, das Geburtsdatum und die Mobilfunknummer. Zudem müssen die rechtlichen Hinweise bestätigt werden. Dabei leitet Finom Neukunden Punkt für Punkt an. Weiter geht es immer nur dann, wenn alle Daten erfasst und zum Teil auch bestätigt wurden – das gilt zum Beispiel für die Rufnummer.
Für die Legitimation nutzt Finom das System von IDnow. Der Vorgang setzt eine stabile Internetverbindung und eine Webcam voraus. Auch die Lichtverhältnisse sollten gut sein, damit alles zu sehen ist. Dann während des Videotelefonats werden unter anderem Bilder von der Vorder- und Rückseite des Personalausweises gemacht und die Daten abgeglichen.
Nach der Legitimation kann man online oder per App sofort loslegen und die ersten virtuellen Kreditkarten einrichten.
Onlinebanking
E-Mail-Adresse und Passwort sind nötig, um Zugang zum Onlinebanking von Finom zu erhalten. Die Startseite wartet zum einen mit Hinweisen auf – etwa, wenn die Steuerdaten fehlen – und listet neben dem Saldo des Finom Geschäftskontos auch die Daten von eingebundenen Konten bei anderen Banken auf. Die Option, die Finanzen zu bündeln, kann, muss aber nicht genutzt werden.
Über das Banking-Portal und die Banking-App lassen sich alle wichtigen Aufgaben wie etwa Überweisungen erledigen. Im Zusammenhang mit den Finom Visa Debit Kreditkarten ist vor allem die Kartenverwaltung von Bedeutung. Es lassen sich virtuelle Karten erstellen und Nutzern zuordnen, Limits festlegen und im Fall der Fälle auch Karten sperren oder einfrieren.
Zahlungsverkehr
Die Kreditkarten von Finom können problemlos online und vor Ort genutzt werden, auch kontaktlos oder per Smartphone (in dem Fall würde eine virtuelle Karte reichen). Zahlungen in Euro sind kostenfrei. Bei Zahlungen in Fremdwährungen wird nur die Wechselkursdifferenz in Rechnung gestellt.
Barverfügungen sind mit den physischen Karten ebenfalls möglich. Je nach Kontomodell sind bis zu 20 Barverfügungen kostenfrei. Außerhalb des Kontingents berechnet Finom je Transaktion 2,00 Euro.
WeiterJetzt die Finom Business Debit Visa Kreditkarte beantragenZahlungsziel
Da es sich bei den Finom Kreditkarten um Visa Debitkarten handelt, werden alle Zahlungen über das Girokonto abgewickelt. Somit gibt es kein Zahlungsziel, sondern wird umgehend abgerechnet.
Zinsen
Finom zahlt keine Guthabenzinsen auf dem Visa Kreditkartenkonto. Und da eine Debit Karte ausgestellt wird, gibt es auch keine Sollzinsen.
Sicherheit / Einlagensicherung
Finom, ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, kooperiert in Deutschland mit der Solarisbank AG. Sie ist für die Einlagensicherung verantwortlich. Der Schutz über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH beträgt bis zu 100.000 Euro je Kunde.
Was die Sicherheit der Kreditkarte betrifft, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt. Die Plastikkarten sind mit allen relevanten Sicherheitsmerkmalen wie dem Chip ausgestattet. Die persönliche Identifikationsnummer (PIN) kann jederzeit über die App geändert werden. Per App lassen sich die Kreditkarten von Finom zudem sperren oder einfrieren. Zur Sicherheit trägt zweifelsohne auch bei, dass ein monatlicher Verfügungsrahmen festgelegt werden kann und man von Finom per Push-Nachricht über jede Transaktion informiert wird.
Online-Zahlungen müssen im Rahmen von 3-D-Secure mit einem Einmalpasswort bestätigt werden. Auf der Seite von Finom heißt es: „Es sind keine TAN-Generatoren, Chipkartenleser oder Anrufe bei der Bank erforderlich.“
Bonus, Rabatt, Cashback
Zu den Besonderheiten der Finom Visa Debit Kreditkarten zählt das Cashback. Die Höhe ist abhängig vom Kontomodell. Für Kreditkartenzahlungen werden zwischen 0,1 und 0,3 Prozent rückerstattet.
Versicherungsleistungen
Versicherungsleistungen sind bei den Visa Debit Kreditkarten von Finom nicht enthalten.
Gesamtfazit
Da die Finom Visa Debit Kreditkarten nur mit Konto erhältlich sind, fallen Kosten an. Das ist bei Kreditkarten für Geschäftskunden zwar durchaus üblich. Angesichts des Leistungsumfangs, den Finom bietet, bewegt sich das Preisniveau jedoch außerhalb des grünen Bereichs.
Nur der Kreditkarte wegen ein Finom Geschäftskonto zu eröffnen, wäre daher nicht ratsam. Daran ändern auch die einfache Verwaltung und das Cashback nichts.