Kreditkarten mit Google Pay / Apple Pay Unterstützung
Im vergangenen Jahr gingen Apple (Ende 2018) und Google Pay (Mitte 2018) in Deutschland an den Start. Seit ihrer Einführung unterstützen immer mehr Banken die Mobile Payment Dienste, mittlerweile sind es deutlich mehr teilnehmende Banken.
Heißt, dass sowohl Google als auch Apple Pay die Anzahl der Partnerbanken in nur einem Jahr verdoppelt und verdreifacht haben, da Apple Pay mit nur zwölf Banken und Google Pay mit lediglich acht Banken gestartet ist. Wir haben für euch alle unterstützenden Banken und deren Produkte in einer Tabelle zusammen getragen:
46 Kreditkartenanbieter unterstützen Mobile Payment Wallets von Google und/oder Apple
1822direkt
1822MOBILE
Amazon
- Produkte
- Amazon Business
- Amazon Business Prime
American Express
- Produkte
- American Express Corporate Cardzum Angebot
- American Express Corporate Platinum Cardzum Angebot
- American Express Business Platinum Card zum Angebot
- American Express Green Cardzum Angebot
- American Express Corporate Gold Cardzum Angebot
- American Express Blue Cardzum Angebot
- American Express Payback Kartezum Angebot
- American Express Platinum Cardzum Angebot
- American Express Business Goldzum Angebot
- American Express Business Cardzum Angebot
- American Express Gold Cardzum Angebot
awa7®
Bank Norwegian
- Produkte
- Bank Norwegian Cardzum Angebot
Barclays
BMW
bunq
BW Bank
C24 Bank
C24 Bank
- Produkte
- C24 Bank Pluszum Angebot
comdirect
- Produkte
- comdirect JuniorGiro VISA-Debitkartezum Angebot
- comdirect VISA-Debitkartezum Angebot
- comdirect Visa Kreditkartezum Angebot
Commerzbank
- Produkte
- Commerzbank Prepaid Kreditkarte
- Commerzbank American Express Platinum Card
- Commerzbank Business Card Classiczum Angebot
- Commerzbank Corporate Card Classic
- Commerzbank Young Visa Kreditkarte
- Commerzbank Prepaid Kreditkarte Junior
- Commerzbank MasterCard Debitzum Angebot
- Commerzbank ClassicKreditkartezum Angebot
- Commerzbank Business Card Premiumzum Angebot
- Commerzbank PremiumKreditkartezum Angebot
- Commerzbank GoldKreditkartezum Angebot
- Commerzbank Business Card Premium Debitzum Angebot
Consors Finanz
Consorsbank
- Produkte
- Consorsbank VISA Cardzum Angebot
- Consorsbank Visa Card Gold zum Angebot
Deutsche Bank
Deutschland-Kreditkarte
DKB
Finom Start
Gebührenfrei
GLS Bank
- Produkte
- GLS Bank MasterCard
Hanseatic Bank
Hilton Honors
HypoVereinsbank
ING
Kontist
Metro Financial Services
- Produkte
- Metro Financial Services Metro FS Flex zum Angebot
- Metro Financial Services Metro FS Basic zum Angebot
N26
norisbank
Openbank
PayPal
Pleo
Pleo
- Produkte
- Pleo Essentialzum Angebot
pliant
Qonto
Revolut
Santander
- Produkte
- Santander BestCard Basiczum Angebot
- Santander BestCard Premium
- Santander BestCard Extra
- Santander BestCard Smart
Targobank
TF Bank
Tomorrow Now
- Produkte
- Tomorrow Now Debit-Kartezum Angebot
Triodos Bank
- Produkte
- Triodos Bank GrünCardPlus zum Angebot
VIABUY
VIMpay
- Produkte
- VIMpay Beginner
Volkswagen Bank
Wise
- Produkte
- Wise Debit Cardzum Angebot
Stand: 26.09.23
Wie funktionieren Google Pay und Apple Pay?
Google und Apple sind bekannt dafür, mit Daten zu arbeiten. Genau da setzen Google Pay und Apple Pay, denn Zahlungsdaten dienen beiden Unternehmen als Quelle für Umsätze, Vorlieben und Neigungen, der Kreditwürdigkeit usw. Wie genau sich Google und Apple im Zahlungsprozess die Daten holen, zeigt unsere Infografik:

Mobile Payments Nutzung am POS - Prognose bis 2023
Mobile Payment auf dem Vormarsch: In den letzten Jahren ist die Nutzung von Mobile Payment Diensten kontinuierlich gestiegen und auch künftig soll sich dies nicht ändern. Laut Statistas Prognosen für 2023 wird sich das Transaktionsvolumen von Mobile Payment in den nächsten vier Jahren mehr als verdreifachen von 894 Mio. Euro in 2019 auf 3.037 Mio. Euro in 2023. Somit steigt das durchschnittliche Transaktionsvolumen pro Nutzer von 417,55 Euro (2019) auf 961,90 Euro (2023).
Auch die Anzahl der Nutzer soll weiter ansteigen. Aktuell sind es 2,1 Mio. Mobile Payment Nutzer, welche in 2023 bei 3,2 Mio. liegen sollen. Dies geht aus einer Studie von über 2.000 volljährigen Befragten Teilnehmern hervor.
*Stand September 2019
Google Pay und Apple Pay im Vergleich zu anderen Payment Diensten
Mit welchen Services haben Sie in den letzten 12 Monaten in einem Geschäft, Restaurant oder sonstiger Verkaufsstelle mit Ihrem Smartphone gezahlt? Satte 67 Prozent der Nutzer gaben hier „PayPal“ an. Damit ist PayPal weit vor allen anderen Mobile Payment Diensten. Aber auch Google und Apple Pay schlagen sich mit 32 und 21 Prozent im Ranking nicht schlecht.
Weiterführendes
- Mobile Payment am POS
- Kein Bock auf Mobile Payment? Hier finden Sie die passende Kreditkarte!
- NFC – So funktioniert kontaktloses Bezahlen
Quellen
Beste Kreditkarten mit Apple und Google Pay
DKB Visa Kreditkarte Charge Card |
---|
|
ING Girokonto mit VISA direkt Debit-Card |
|
N26 Standard Debit-Card |
|