N26 Business You
Vorteile
- stylische MasterCard in 5 Farben erhältlich
- kann mit Google Pay und Apple Pay in Deutschland genutzt werden
- 0,1% Cashback
- 5 kostenlose Abhebungen pro Monat
- gebührenfrei Geld senden & empfangen ohne IBAN/BIC
- keine Fremdabhebungs- oder Wechselgebühren
- Erweiterte Garantie, Reise-, Handy-Diebstahl- und Geldautomaten Diebstahl-Versicherung, Versicherungsschutz für qualifizierte Einkäufe
Konditionen - N26 Business You - Stand: 28.11.23
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Einkaufsversicherung
Cash-Back (Geld-Zurück)
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die N26 Business You MasterCard im Test
Unser redaktioneller Test zur Business You
WeiterJetzt die N26 Business You beantragenKartenantrag
N26 kombiniert eine einfache Antragsstrecke mit einer ebenso unkomplizierten Legitimation: Das ergibt unter dem Strich einen zeitlichen Aufwand von unter zehn Minuten für die N26 Business You Kreditkarte. Optimal für Freiberufler und Selbstständige, an die sich das Angebot richtet. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man den Antrag für die Debit MasterCard am PC bzw. Notebook oder per App mit dem Smartphone stellt.
Der Vorgang gliedert sich in drei Schritte. Zunächst müssen die persönlichen Daten und die Kontaktinformationen hinterlegt werden. Dazu gehören der Name und die Anschrift ebenso wie die E-Mail-Adresse und eine Mobilfunknummer. Zudem bittet N26, die Geschäftsbedingungen zu lesen und zuzustimmen. Danach erhält man eine E-Mail, die bestätigt werden muss. Im Anschluss erfolgt als dritte Stufe die Legitimation.
Legitimation
Legitimieren kann man sich für die N26 Business You Kreditkarte auf drei Wegen, wobei deutsche Kunden in der Regel das Videoident-Verfahren nutzen.
- Foto: Die Option, sich mittels eines Fotos zu legitimieren, haben Verbraucher im Ausland.
- Postident-Verfahren: Das Postident-Verfahren, bei dem man sich in einer Filiale der Deutschen Post ausweist und einen Beleg unterschreibt, steht Kunden zur Verfügung, die keinen deutschen Pass haben, aber in der Bundesrepublik leben.
- Videoident-Verfahren: Die schnellste und einfachste Legitimationsvariante ist der Videochat. Dabei gleichen geschulte Mitarbeiter alle Daten ab und prüfen den Ausweis. Der Vorgang ist relativ zügig abgehakt.
Onlinebanking
Unabhängig davon, welche der beiden Banking-Optionen man nutzt: N26 setzt sowohl beim Online-Banking als auch bei der App auf modernes Design, einfache Handhabung und klare Strukturen. Dadurch haben es Verbraucher sehr leicht, das N26 Business You Konto samt Karte nach eigenen Wünschen einzurichten. Dazu gehören unter anderem Unterkonten (Spaces), mit denen man die Finanzen relativ einfach organisieren kann.
Zum besseren Finanzmanagement trägt auch bei, dass jede Transaktion mit einem persönlichen Tag versehen werden kann. Dank dieses Features lassen sich Buchungen später problemlos sortieren. Darüber hinaus sorgt künstliche Intelligenz für eine automatische Kategorisierung der Ausgaben. Für Geschäftskunden sicherlich eine wertvolle Hilfe.
Selbstverständlich kann man per App und online auch ganz normal Geld überweisen, sich die Buchungen im Detail ansehen, Einstellungen rund um Konto und Kreditkarte vornehmen und Kontoauszüge erstellen. Das heißt: Alles ist möglich, und das mit einer Extraportion Service.
Zahlungsverkehr
Als Zahlungsmittel stellt die N26 Business You MasterCard einen treuen und zuverlässigen Begleiter dar. Denn: Mit der Debit Kreditkarte kann weltweit kostenfrei bezahlt werden, da kein Auslandseinsatzentgelt berechnet wird. Auch Barverfügungen sind im Ausland und in Fremdwährungen kostenfrei, wenn man die Business You Kreditkarte von N26 nutzt. In Deutschland fallen für Barabhebungen an Automaten indes Gebühren an, sobald das Freikontingent ausgeschöpft ist. Wenn das N26 Business You als Hauptkonto genutzt wird, sind fünf Verfügungen kostenfrei, ansonsten nur drei. Danach werden 2,00 Euro je Vorgang in Rechnung gestellt.
Interessant für alle, die auch mobil und somit kontaktlos bezahlen wollen: Die MasterCard von N26 kann mit Google Pay genutzt werden. Das heißt, es reicht, wenn man das Smartphone zur Hand hat, um bargeld- und kontaktlos zu bezahlen.
Zahlungsziel
Für Geschäftskunden wäre ein langes Zahlungsziel, wie es von einigen Business-Kreditkarten gewährt wird, sicherlich von Vorteil. Damit kann die N26 Business You MasterCard allerdings nicht aufwarten. Es ist eine Debit Kreditkarte, sodass alle Zahlungen noch am gleichen, spätestens am nächsten Werktag über das Girokonto verrechnet werden. Das heißt: Bei der N26 Kreditkarte gibt es kein Zahlungsziel.
Worauf man allerdings achten muss: Bewegt sich das N26 Business You Konto durch Zahlungen in den roten Bereich, werden Sollzinsen berechnet. Dispo- und Überziehungskredit kosten 8,9 Prozent.
Zinsen
Mit dem Thema Sollzinsen muss man sich bei der N26 Business You Kreditkarte nur befassen, wenn man das Konto überzieht. In dem Fall werden für den Dispositionskredit und die geduldete Überziehung jeweils 8,9 Prozent Zinsen berechnet. Bei der N26 Kreditkarte gibt es keine Sollzinsen, da sie auf dem Debit-Prinzip basiert.
Sicherheit / Einlagensicherung
Punkt eins des mehrstöckigen Sicherheitskonzepts von N26: die Einlagensicherung. Das Unternehmen hat eine europäische Vollbanklizenz und unterliegt damit EU-Recht. Für Verbraucher heißt das: N26 bietet eine gesetzliche Einlagensicherung, die 100.000 Euro je Kunde umfasst.
Die Kreditkarte selbst entspricht in puncto Sicherheit den neuesten Standards. Das gilt insbesondere für den Chip auf der N26 Business You Kreditkarte. Dieses kleine metallene Bauteil verhindert, dass Kriminelle sich der Daten bemächtigen oder die MasterCard anderweitig manipulieren. Plus: Online kommt ein 3D-Secure Verfahren zum Einsatz, um Einkäufe perfekt abzusichern.
Push-Nachrichten und Kartensperre
Zum Konzept gehören darüber hinaus: Zahlungen müssen mit einer PIN (persönlichen Identifikationsnummer) oder biometrischen Merkmalen (Fingerabdruck) genehmigt werden. Der Zugang wird durch ein Passwort geschützt und ist nur auf dem mit der Karte verknüpften Smartphone möglich. Zudem informieren Push-Nachrichten über alle Transaktionen. Dadurch kann man sofort reagieren, falls Buchungen nicht nachvollziehbar sind. Bei Betrugsversuchen, Diebstahl und Verlust der Karte, ist man verpflichtet, die MasterCard online, per App und via Telefon (+49 (0) 307 675 8333 ) sperren zu lassen.
Bonus, Rabatt, Cashback
Geschäftskunden profitieren bei N26 von einem Cashback. Auf alle Einkäufe, die mit der N26 Business You Kreditkarte getätigt werden, gibt es 0,1 Prozent erstattet. Die Gutschrift erfolgt quartalsweise direkt aufs Konto.
Versicherungsleistungen
Die You-Reihe von N26 zeichnet sich vor allem durch die Versicherungsleistungen aus. Kooperationspartner ist die Allianz. Sie bietet Kunden von N26 ein umfangreiches Paket mit Reiserücktrittsversicherung, Kompensationszahlungen, falls sich Flug- oder Gepäck verspäten, Diebstahlschutz, medizinischer Versorgung im Ausland und einer verlängerten Garantie für qualifizierte Einkäufe.
Gesamtfazit
Die N26 Business You Kreditkarte verfügt über einige Facetten, die für Geschäftskunden durchaus interessant sein können. Zum einen erfolgt der Antrag binnen weniger Minuten. Zum anderen lassen sich Zahlungen sehr leicht organisieren, was bei der Buchhaltung, Zeit und somit auch Geld spart. Berücksichtigt man darüber hinaus das Versicherungspaket, ist N26 Business You sicherlich eine Option. Ob die Leistungen 9,90 Euro pro Monat wert sind und ob man bereit ist, diesen Betrag zu bezahlen, muss jeder für sich entscheiden.
Positiv ist, dass Online-Banking und App sehr einfach und modern gehalten sind. Auch die Konditionen rund um die MasterCard Kreditkarte können sich durchaus sehen lassen. Aber: Es ist eine Debit Kreditkarte. Damit fehlt ein langes Zahlungsziel, das im Geschäftsleben manchmal vonnöten sein kann.