Openbank eCommerce Card
Vorteile
- keine Jahresgebühren
- digitale Prepaid-Kreditkarte (keine physische Karte)
- für Online-Käufe oder mobile payment geeignet
- Inklusive Openbank Girokonto + Debitkreditkarte
- Umweltschonend, kein Verbrauch von Kunststoff
- Rabattsystem der Openbank
Konditionen - Openbank eCommerce Card - Stand: 08.06.23
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Openbank eCommerce Card im Test
Unser redaktioneller Test zur Openbank eCommerce Card im Test
Kartenantrag
Separat lässt sich die digitale eCommerce Kreditkarte der Openbank derzeit noch nicht beantragen. Es ist ein kleiner, immerhin kostenfreier Umweg nötig. Zunächst einmal muss man Kunde werden und erhält im gleichen Zug das kostenlose Girokonto der Openbank und die R42 Debit-Kreditkarte. Die eCommerce Card kann anschließend über das Onlinebanking geordert werden.
Die Schritte hin zu Konto und Karte sind übersichtlich gehalten. Um zügig voranzukommen, ist es ratsam, ein gültiges Ausweisdokument und die Mobilfunknummer parat zu haben. Denn die Ausweisnummer gehört bereits zu Schritt eins, bei dem auch der Name, die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum erfasst werden. Auf den folgenden Formularseiten müssen dann unter anderem die Adresse und die Mobilfunknummer sowie der PIN (persönliche Identifikationsnummer) der Kreditkarte hinterlegt werden.
Die Legitimation kann auf zwei Wegen erfolgen. Die erste Option ist ein Videoanruf, der eine Webcam und eine stabile Internetverbindung voraussetzt. Hierbei werden der Ausweis und die Daten überprüft. Die zweite Möglichkeit: Geld von einem bestehenden Konto auf das neue Openbank-Girokonto überweisen (das Konto hat eine spanische IBAN – International Bank Account Number). Abschließend muss der Vertrag digital unterschrieben und an die Bank übermittelt werden. Dabei wird jeder Schritt sehr genau erklärt und kann bei Bedarf auch eine Hilfe in Anspruch genommen werden.
Onlinebanking
Die Openbank, eine Marke der spanischen Santander Group, bietet ihren Kunden zwei Zugriffsmöglichkeiten auf die eCommerce Card: das klassische Onlinebanking und eine Applikation für Smartphone und Tablet-PC. Beide Lösungen bieten einen nahezu identischen Funktionsumfang. Wichtig für die eCommerce Prepaid Kreditkarte: Alle Umsätze bzw. Ausgaben werden übersichtlich und grafisch aufbereitet angezeigt. So hat man alle Transaktionen sehr genau im Blick. Auch die Zugriffe auf das Konto und die Kreditkarten lassen sich aufrufen und prüfen.
Die Prepaid Kreditkarte der Openbank kann über das Onlinebanking und die App jederzeit wieder aufgeladen werden. Der Aufladebetrag reicht von einem bis hin zu 3.000 Euro. Darüber hinaus lässt sich die Karte online und per App bei Bedarf sperren oder nur für bestimmte Beträge freischalten.
Zahlungsverkehr
Die eCommerce Prepaid Kreditkarte der Openbank ist ein digitales Produkt. Das heißt: Kunden können die Karte nicht greifen, weil es keine Plastikkarte gibt, sondern verfügen ausschließlich über eine Kartennummer. Insofern ist der Zahlungsverkehr eingeschränkt. Barverfügungen sind ebenso ausgeschlossen wie Zahlungen in Lokalen oder Hotels. Kurzum: Die Openbank eCommerce Card kann nur für Online-Käufe genutzt werden.
Für Zahlungen, die in Euro-Währung erfolgen, werden dabei keine Gebühren in Rechnung gestellt. Bei Umsätzen in Nicht-Euro-Währung beläuft sich das Auslandseinsatzentgelt auf 1,5 Prozent.
Zahlungsziel
Mit der eCommerce Card der Openbank erhält man eine digitale Prepaid Kreditkarte. Da alle Umsätze über das vorhandene Guthaben abgerechnet werden, muss kein Zahlungsziel berücksichtigt werden. Wohl aber, dass ausreichend Geld auf dem Kartenkonto ist. Teilzahlungen lassen sich ebenfalls nicht vereinbaren.
Zinsen
Guthaben- und Soll-Zinsen gibt es bei der eCommerce Prepaid Kreditkarte der Openbank nicht.
Sicherheit / Einlagensicherung
Auch wenn es sich „nur“ um eine digitale Kreditkarte handelt, steht Sicherheit bei der eCommerce Card der Openbank an erster Stelle. Die Karte nimmt am 3D-Secure-Verfahren von MasterCard teil und ist somit bei Onlinegeschäften bestens geschützt. Darüber hinaus lässt sich die digitale Karte jederzeit und überall auf der Welt per App oder über das Online-Banking sperren. Diese Sperre kann für bestimmte Länder vorgenommen werden oder generell. Dieses System nennt sich Card Control. Möglich ist eine Kartensperre auch per Telefon, jedoch nur über eine spanische Rufnummer.
Für die Einlagensicherung bei der eCommerce Card der Openbank zeichnet der spanische Einlagensicherungsfonds verantwortlich. Er sichert das Guthaben der Kunden gemäß den Vorgaben der Europäischen Union mit bis zu 100.000 Euro ab.
Bonus, Rabatt, Cashback
Dank der Open Rabatte lassen sich mit der eCommerce Card mitunter bis zu 30 Prozent bei einzelnen Kooperationspartnern sparen. Die Liste umfasst eine Vielzahl von Firmen, wobei der Schwerpunkt derzeit noch auf spanischen Unternehmen liegt.
Versicherungsleistungen
Bei der eCommerce Card sind keine Versicherungsleistungen vorgesehen. Da man aber mit dem Girokonto eine Debit Kreditkarte von MasterCard erhält, kann man für 7,99 Euro Reisevorteile buchen, die auch mehrere Reiseversicherungen umfassen.
Gesamtfazit
Der entscheidende Vorteil: Sie ist kostenlos. Ebenfalls vorteilhaft: Die eCommerce Card der Openbank schont die Umwelt, weil kein Kunststoff verbraucht wird. Aber: Da es sich um eine digitale Prepaid Kreditkarte handelt, sind die Einsatzmöglichkeiten auf Online-Käufe beschränkt.
Was darüber hinaus auffällt: Es muss ein Konto samt kostenloser Debit-Kreditkarte eröffnet werden, um die Prepaid eCommerce Card zu erhalten. Sinnvoller wäre es, wenn man entscheiden könnte, ob man eine Debit- oder die Prepaid-Kreditkarte erhält. Ansonsten gilt: Mit Blick auf Preis, Leistung, Service und Sicherheit hat das Angebot zwei Daumen nach oben verdient.