Pleo Advanced
Vorteile
- Persönliche Kundenbetreuung und Onboarding
- Kostenlose Auslandsüberweisungen
- Übersicht über wiederkehrende Abo-Zahlungen
- Individuelle Ausgabenlimits
- Automatisierter E-Mail-Belegfinder
- Zugang für externe Buchhalter
- Unbegrenzte Nutzer
- Reiseversicherungsschutz (Zusatzkosten)
Konditionen - Pleo Advanced - Stand: 04.12.23
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
(erstmalige bzw einmalige Gebühren wie Aktivierungsentgelte, Kartenausgabegebühren, mögliche Versandkosten)
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Reiserücktrittskostenversicherung
Cash-Back (Geld-Zurück)
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Pleo Premium im Test
Unser redaktioneller Test zur Pleo Advanced
WeiterJetzt die Pleo Advanced beantragenKartenantrag
„Kostenlos starten“ steht bei Pleo Free und Pleo Pro. Entscheidet man sich indes für das Premium-Paket, heißt es, „kontaktieren Sie uns“.
Das bedeutet: Zunächst einmal müssen einige grundlegende Informationen hinterlegt werden. Dazu gehören der Vorname und der Name, die E-Mail-Adresse und eine Rufnummer. Zudem möchte Pleo gerne wissen, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat – Einzelunternehmer können das Angebot nicht nutzen. Im zweiten Schritt lässt sich dann ein Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Sollte man sich für Pleo Premium entscheiden, führt kein Weg daran vorbei, die Geschäftsführer zu verifizieren. Das funktioniert auf zwei Wegen. Der Drittanbieter Trulioo bietet eine elektronische Überprüfung anhand des Geburtsdatums und der Adresse. Oder man fotografiert beide Ausweisseiten sowie weitere Belege und übermittelt sie an Pleo.
Onlinebanking
Dank des übersichtlichen Menüs auf der rechten Seite und der schnörkellosen Aufbereitung der Daten lassen sich die Prepaid Kreditkarten bei Pleo Premium problemlos verwalten. Der Vorteil der Premium-Variante: Pleo schult Kunden vor Ort und erleichtert damit den Einstieg.
Über das Onlinebanking werden neue Nutzer angelegt, Limits definiert, Karten aktiviert oder bei Bedarf „eingefroren“. Vor allem aber lassen sich alle für die Buchhaltung relevanten Daten einpflegen – angefangen bei den Belegen bis hin zu Notizen für jede Buchung. Das Ergebnis sind unter anderem automatisierte Ausgabenberichte und eine Echtzeit-Datenansicht samt Analyse.
Ergänzt werden die Möglichkeiten des Online-Bankings durch den Zugang für externe Buchhalter*innen, die Einbindung in vorhandene Buchhaltungslösungen wie DATEV und die Verwaltung von Auslagen. Einen Teil dieser Funktionen deckt auch die App für Pleo Premium ab. Auch sie ist sehr modern und minimalistisch gehalten.
Zahlungsverkehr
Während die virtuellen Kreditkarten im Normalfall ausschließlich für Online-Geschäfte genutzt werden können (Ausnahme: Sie wurden in Apple Pay integriert), sind die Plastikkarten von MasterCard bei Pleo Premium für alle Aufgaben gerüstet, die eine Kreditkarte erfüllen muss. Sie ist geeignet für bargeld- und kontaktlose Zahlungen sowie für Barverfügungen und Apple Pay.
Die Gebühren sind überschaubar: Für Zahlungen und Barverfügungen in einer Fremdwährung berechnet Pleo seinen Nutzern auch in der Premium Variante ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 Prozent. Barabhebungen an Automaten kosten im Ausland 3,00 Euro. Im Inland kann mit der Plastikkarte von MasterCard kostenfrei Geld abgehoben werden.
WeiterJetzt die Pleo Advanced beantragenKartenlimits
Pleo stellt seinen Kunden Prepaid Kreditkarten aus. Das Kartenlimit ergibt sich damit theoretisch aus dem Guthaben auf dem Pleo Konto, das jederzeit unter anderem per Überweisung aufgefüllt werden kann. Für die einzelnen Karten (virtuell und Plastikkarte) gilt: Über das Onlinebanking lassen sich individuelle Limits festlegen.
Zinsen
Da es sich bei Pleo Premium um Prepaid Kreditkarten handelt, gibt es keine Sollzinsen. Auch Guthabenzinsen sind bei diesem Angebot nicht vorgesehen.
Sicherheit / Einlagensicherung
Pleo ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat daher eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit rund um die MasterCard Business Prepaid Kreditkarten zu gewährleisten. Im Hintergrund arbeitet ein System, dass bei Betrugsverdacht sofort Alarm schlägt. Hinzu gesellen sich regelmäßige Sicherheits- bzw. Penetrationstests, mit denen man Sicherheitslücken aufspürt.
Kunden haben ihrerseits jederzeit die Möglichkeit, die Kreditkarte über das Onlinebanking oder die App einzufrieren und bei Bedarf erneut zu aktivieren. Sollte die Karte aufgrund von Diebstahl oder Verlust eingefroren werden, bleibt sie dauerhaft deaktiviert und muss eine neue Karte angelegt bzw. bestellt werden (kostenpflichtig). Ob die Kreditkarten bei Onlinegeschäften durch das 3D-Secure-Verfahren von MasterCard geschützt sind, geht aus den Informationen des Anbieters leider nicht hervor.
Was Kunden wissen müssen: Die Sicherheit der Einlagen orientiert sich nicht an europäischen Standards. Es gibt demnach keine gesetzliche Einlagensicherung. Die Gelder werden bei J.P. Morgan und der Danske Bank verwahrt. Sollten diese in ihren Ländern systemrelevanten Kreditinstitute in eine Schieflage geraten, würde die jeweilige Zentralbank im Fall der Fälle einspringen.
Bonus, Rabatt, Cashback
Mit den Pleo Perks lassen sich über das Jahr gesehen mehrere tausend Euro sparen. Als Kooperationspartner hat Pleo namhafte Autovermietungen und andere Dienstleister gewinnen können – etwa aus den Bereichen Hotels, Cloud-Speicher und Buchhaltung.
Versicherungsleistungen
Pleo Premium verspricht Reiseversicherungsschutz – allerdings entstehen dadurch Zusatzkosten. Mehr verrät das Unternehmen leider nicht auf seiner Website.
Gesamtfazit
Pleo Premium ist auf Unternehmen zugeschnitten, die persönlichen Service schätzen. Was das kostet, erfährt man im Beratungsgespräch. Vorzüge des Angebots: Pleo bietet eine Vor-Ort-Schulung, im Ausland entrichtete Mehrwertsteuer kann zurückgefordert werden und es werden optional und kostenpflichtig Versicherungen angeboten.
Abgesehen von diesen „Pro-Vorzügen“ bleibt es dabei: Pleo steht für Prepaid Kreditkarten und versteht sich eher als Ausgabenmanagement. Ob die Unterstützung bei Buchungen und Belegen den Makel der Guthabenkarte überwiegen, muss individuell geklärt werden. In diese Überlegung sollte dann auch einfließen, ob man auf einen Kreditrahmen verzichten kann – denn der ist bei Business Kreditkarten durchaus von Belang.