AirPlus Corporate Card
Vorteile
- Kreditkarte für Geschäftsreisemanagement
- Individuelles Design
- Zahlreiche Inklusiv-Versicherung
- Transparente Reisekosten
- Inklusive Reise-Komfort-Versicherungspaket
Konditionen - AirPlus Corporate Card - Stand: 26.09.23
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisegepäckversicherung
Verkehrsmittel-Unfallversicherung
Erhöhung des Versicherungsschutzes bei Mietwagen
Prämienmeilen etwa für Flüge
Rabatte bei Mietwagen
Rabatte bei Hotels
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die AirPlus Surpreme Card im Test
Die AirPlus Corporate Card ist vor allem für geschäftliche Zwecke geeignet und kann als Partnerkarte an entsprechende Mitarbeiter verteilt werden. Durch die seperate Abrechnung vereinfacht sie Reisekostenabrechnungen vieler Mitarbeiter einer Firma und trennt zudem Privat- und Geschäftsausgaben voneinander. Mit einem erhöhten Bargeld-Limit am Tag bzw. in der Woche sichern Sie sich auf Ihren Dienstreisen ab und genießen volle finanzielle Flexibilität.
Mit der Airplus Corporate Card haben Sie ein erhöhtes Bargeld-Limit, damit auf Reisen keine Probleme entstehen. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Inklusiv-Versicherungsleistungen zur Verfügung, z. B. eine 24-gültige Unfallversicherung, die nicht nur im Verkehrsmittel gilt. Weitere Sonderkonditionen sind in den Vergünstigungen bei verschiedenen Autovermietern zu sehen. Optional können Sie sogar über das Miles&More-Prämienprogramm Meilen sammeln.
Unser redaktioneller Test zur AirPlus Corporate Card
WeiterNur noch einen Klick entfernt – Die Airplus Corporate Card jetzt beantragen1. Kartenantrag
Einen Kartenantrag im direkten Sinn gibt es nicht. Vielmehr wird ein Vertrag über die AirPlus Corporate Card zwischen dem Unternehmen und AirPlus geschlossen. Der Mitarbeiter erhält das Recht zur Nutzung der Karte. Im Rahmen des Vertrages wird die Jahresgebühr auch individuell zwischen AirPlus und dem Unternehmen vereinbart.
Sobald die Karte vorliegt, muss der Karteninhaber nur unterschreiben und kann diese dann sofort einsetzen.
2. Onlinebanking
Inhaber einer AirPlus Corporate Card können das AirPlus Online-Kartenkonto und die AirPlus Online-Rechnung nutzen. Somit können bequem über das Internet die aktuellen AirPlus Kreditkartenumsätze abgerufen werden und Kunden behalten jederzeit einen Überblick über Gutschriften und Belastungen. Intelligente Sortierfunktionen runden das Online-Angebot ab. Das Online-Kartenkonto wird über das AirPlus Geschäftsreise-Portal angelegt.
Im Übrigen stellt AirPlus verschiedene Analysewerkzeuge bereit, damit Rechnungsdaten nachhaltig bearbeitet und ausgewertet werden können. Hinsichtlich der Möglichkeiten können sich Unternehmen jederzeit individuell beraten lassen.
3. Zahlungsverkehr und Bargeldabhebung
Mit der AirPlus Corporate Card kann weltweit bezahlt und Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden. Dafür stehen 46 Millionen Mio. MasterCard Akzeptanzstellen zur Verfügung. Für den Bargeldbezug werden 2.00 %, mindestens jedoch 3.80 € berechnet. Das Auslandseinsatzentgelt beträgt 1.50 %.
Die Einsatzentgelte können im Übrigen nicht verhandelt werden. Der Verfügungsrahmen wird durch das Unternehmen festgelegt.
Im Übrigen sind die AirPlus Karten seit 2013 mit der kontaktlosen Bezahlfunktion MasterCard® Contactless™ ausgestattet. Bei teilnehmenden Händlern können Mitarbeiter mit ihrer Kreditkarte kontaktlos zahlen.
4. Zahlungsziel
Das verlängerte Zahlungsziel beträgt in der Regel 28 Tage. In diesem Zeitraum können fällige Beträge ohne Zinsen zurückgezahlt werden. Allerdings besteht die Möglichkeit, weitere Zahlungsziele zu wählen. Nach dem Zahlungsziel richtet sich die Transaktionsgebühr für Umsätze in EU-Ländern.
Wer in Verzug gerät, zahlt die gesetzlichen Verzugszinsen, in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz.
5. Zinsen
Die AirPlus Corporate Card kann nicht im Guthaben geführt werden, deshalb entfallen Guthabenzinsen. Auch auf Sollzinsen wird verzichtet. Lediglich wenn der Karteninhaber mit der Rückzahlung in Verzug gerät, werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet.
6. Sicherheit und Einlagensicherung
Die Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH ist keinem Einlagensicherungssystem angeschlossen. Da das Kreditkartenkonto nicht im Guthaben geführt wird, ist dies auch nicht notwendig.
Die AirPlus Corporate Card verfügt über alle notwendigen Sicherheitsstandards. Jeder Geschäftsreisende kann die ChargeCard somit weltweit sicher einsetzen.
Bei Bezahlung im Internet wird von teilnehmenden Shops zur Authentifizierung das 3D Secure Verfahren angeboten. Dies soll das Missbrauchsrisiko deutlich mindern. Sollte es doch einmal zu einem nachweislichen Missbrauch kommen, beträgt der Selbstbehalt des Kunden maximal 50.00 €. Dieser Haftungsanspruch besteht nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem AirPlus Kenntnis von der Sperranzeige hat. Danach besteht für den Karteninhaber keine Haftung mehr.
Mit AirPlus Card Control können sich Kartenkunden über Kartenumsätze direkt per SMS/E-Mail informieren, so dass eventuelle Fehlbelastungen oder der betrügerische Einsatz der Karte bereits frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Die Airplus Corporate Card wird ausschließlich mit Firmenhaftung herausgegeben, d. h. für die Umsätze der AirPlus Corporate Card haftet das Unternehmen.
Integriert ist auch ein Haftungsausschluss, falls die Corporate Card nicht für geschäftlich verursachte Ausgaben eingesetzt werden sollte.
7. Bonus, Rabatte, Cashback
Mit der AirPlus Corporate Card profitieren Karteninhaber von Sonderkonditionen bei Autovermietern. So können sie bis zu 30 % bei AVIS, Eurocar, Hertz oder SIXT sparen. Im Übrigen gibt es auch bei weiteren Kooperationspartnern Preisvergünstigungen. So können im Rahmen des AirPlus-Hotelprogramms Übernachtungen über HRS mit Nachlass gebucht werden.
Mit ihrer AirPlus Corporate Card haben Karteninhaber die Möglichkeit, am kostenpflichtigen Bonusprogramm der Lufthansa „Miles & More“ teilzunehmen. Bei jedem Kartenumsatz werden Miles & More Prämienmeilen gesammelt.
8. Versicherungsleistungen
Die AirPlus Corporate Card beinhaltet ein optimal geschnürtes Versicherungspaket:
- Reiseunfallversicherung 24/7 inkl. Verkehrsmittel-Unfallversicherung: Umfassender Schutz im Todesfall bei Invalidität sowie Vollinvalidität. Im Übrigen sind auch Fahrten im eigenen Dienstwagen mit abgesichert.
- Unfallbedingte Zusatzleistungen: Neben den Rücktransportkosten, Bergungskosten fallen auch u. a. Sofortleistungen bei Schwerverletzungen sowie Krankenhaustagegeld, und vieles mehr.
- Reisehaftpflichtversicherung: Die Hauptpflichtversicherung greift bis 3 Mio. €
- Reisekomfort-Versicherung: Inbegriffen ist die Verkehrsmittel- und Gepäckverspätung, sowie Gepäckbeschädigung und Gepäckverlust im Verkehrsmittel, eine Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung sowie Veranstaltungsausfallversicherung
- Integrierte Reiseversicherungen: Diese greifen unter anderem bei Verkehrsmittelverspätung, Gepäckverspätung, -beschädigung sowie –verlust im Verkehrsmittel.
- Assistanceleistungen im Ausland runden das Angebot ab.
Gesamtfazit
Die AirPlus Corporate Card aus dem Hause Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH überzeugt in vielen Punkten. Die AirPlus Corporate Card ist vom SME (Sales Manager Europe) bis zu Key Account Kunden geeignet, die ihre Abrechnungsprozesse bei Geschäftsreisen optimieren und Reisekosten senken möchten. Abgerundet wird das Angebot durch ein umfangreiches Versicherungspaket, so dass reisende Mitarbeiter für fast jeden Ernstfall gewappnet sind. Im Übrigen stellt AirPlus eine umfassende Auswahl an Analysetools bereit. Unternehmen können ihr Reisemanagement somit noch effektiver und nachhaltiger gestalten.