Revolut Business Scale

Revolut Business Scale Logo

unterstützt

Google Pay Apple Pay Weiter

Vorteile

  • Halten und Umtausch von über 25 Währungen
  • zwei kostenlose Metalkarte
  • bis zu drei Debitkarten pro Mitglied und 200 virtuelle Karten
  • Steuerung von Zahlungsfreigaben und Ausgaben
  • integriertes Krypto-Wallet
Weiter

Konditionen - Revolut Business Scale - Stand: 17.01.25

Allgemeines

Herausgebendes Kreditinstitut
Revolut
Kartenbezeichnung
Business Scale
Kreditkartengesellschaft
Mastercard
Bankentyp
Neobank
Kartentyp
Debit-Card
Zinsfreies Zahlungsziel (bis zu...)
-
Anzahl der Akzeptanzstellen
70 Millionen
Kontaktloses Zahlen (NFC)
PayPass
Mobile Payment
Google Pay, Apple Pay
Girokonto inklusive?
ja
Eigenes Kartendesign möglich?
nein
SCHUFA-Abfrage bei Antrag?
nein
Postident bei Kontoeröffnung?
nein
VideoIdent bei Kontoeröffnung?
ja

Grundgebühren

Girokonto

Kontoführungsgebühr
90,00 €
Als Pfändungsschutzkonto nutzbar?
nein
Herausgebendes Kreditinstitut
Revolut

Kreditkarte

Grundgebühr 1. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr 1. Jahr für Partnerkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Partnerkarte
0,00 €
Kosten für Ersatzkarte
4,99 €
Gebühr für Kontoschließung
0,00 €
Gebühr für Rücküberweisung von Restguthaben
nicht möglich

Guthaben- und Soll-Zinssätze

Kreditkarte

Guthabenzins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%
Soll-Zins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%*

Girokonto

Guthabenzins beim Girokonto (p.a.): 0,00%
Soll-Zins beim Girokonto: 0,00%*
* Sollzinssatz beim Dispokredit, Zinssatz variabel, Kreditsumme abhängig von persönlicher Bonität, vierteljährliche Abrechnung

Einsatzentgelte

Tageslimits

Tageslimit für bargeldlose Zahlungen
kein Limit
Tageslimit für Bargeldabhebung im Inland
3.500,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Ausland
3.500,00 €
Aufladung von Guthaben möglich
nein

Entgelte für Bargeldabhebungen an

- institutsinternen Geldautomaten
k.A.
- anderen Geldautomaten im Inland
2,00 %
- anderen Geldautomaten im Ausland
2,00 %

Entgelte für bargeldlose Zahlungen

- im Euro-Raum
0,80 %, jedoch mindestens 0,02 €
- im sonstigen Ausland
0,80 %, jedoch mindestens 0,02 €

Fremdwährungsentgelt

- Fremdwährungsentgelt
gebührenfrei

Überweisungen

Übertragung Guthaben Karte zu Karte möglich
nein
Überweisungen vom Kartenkonto möglich
ja
- Kosten Inlands- und SEPA-Überweisung
0,20 €
Kosten für Rückbuchungen
nicht möglich

Bonussysteme und Versicherungen

Sicherheitsmerkmale

Hochprägung
nein
CVC-Code auf Rückseite
ja
Name des Karteninhabers eingeprägt
nein
Sicherheitschip
ja
MasterCard Secure Code / Verified by Visa (3D Secure)
ja
Transaktions-Details per SMS
nein
Transaktions-Details per Mail
ja

Einlagensicherung und Haftungslimit

Gesetzliche Einlagensicherung
100000.00
Sicherungssystem gesetzlich
Litauische Einlagensicherung

Das Revolut Business Scale im Test

Unser redaktioneller Test zu Revolut Business Scale

Weiter

Kartenantrag

Vorab: Bei Revolut Business Scale handelt es sich um ein Businesskonto. Es wird also nicht nur eine Kreditkarte – in dem Fall eher ein Konvolut von Karten –, sondern ein Geschäftskonto beantragt. Der Weg dorthin nimmt ein paar Minuten Zeit in Anspruch und beginnt mit der Frage nach dem Land, in dem man lebt bzw. sein Geschäft führt. Im Anschluss benötigt Revolut die Rechtsform des Unternehmens (für Freiberufler gibt es ein eigenes Angebot).

Verifizierung

Danach gilt es, die E-Mail-Adresse und die Mobilfunknummer zu bestätigen, ehe die persönlichen und die weiteren Geschäftsdaten hinterlegt werden müssen. Hierfür sollte man von Anfang an alle relevanten Papiere (etwa den Handelsregistereintrag) zur Hand haben. Denn im Rahmen der Legitimation muss sich nicht nur der Antragsteller ausweisen. Auch die Firmeninformationen müssen anhand von Belegen bestätigt werden. Die persönliche Legitimation erfolgt per Ausweisfoto und Selfie-Video. Sobald die Daten geprüft wurden, können Konto und Karten direkt genutzt werden.

Online-Antragsformulare

Onlinebanking

Für Revolut Business Scale stehen zwei Zugangswege offen: die mobile App und eine Web-App. Hinsichtlich der Business-Kreditkarten haben Nutzer hier alle Möglichkeiten. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Sicherheit. Die Karten – ob nun Metall, Plastik oder die virtuellen Revolut Business Scale Kreditkarten – können online und via Smartphone gesperrt werden, falls sie gestohlen wurden oder der Verdacht auf Betrug besteht. Ebenso lassen sich Limits einrichten.

Darüber hinaus bieten Onlinebanking und App einen perfekten Überblick zu den Ausgaben, den Konten – es können etwa mehrere Währungskonten eingerichtet werden – und den Team-Mitgliedern sowie deren Transaktionen. Pro Person, die als Teammitglied eingeladen wird, berechnet Revolut eine Gebühr von 5,00 € pro Monat. Jeder Nutzer kann drei Plastik-Kreditkarten (es fallen möglicherweise Kosten an, unter anderem für den Versand) bestellen und bis zu 200 virtuelle Kreditkarten einrichten.

Mobile App

Weiter

Zahlungsverkehr

Revolut richtet sich mit dem Business Scale Geschäftskonto an Geschäftskunden. Insofern sind die Optionen rund um den Zahlungsverkehr weitaus umfangreicher als bei Privatkunden. Das gilt auch für die Kreditkarten. Selbst mit Karte zu bezahlen, ist weltweit kostenfrei. Es fällt bei den Revolut Business Scale Kreditkarten kein Auslandseinsatzentgelt an. Barverfügungen an Automaten sind indes teuer. Sie werden mit 2.00 % des Betrags berechnet.

Kartenzahlungen zu empfangen ist ebenfalls kostenpflichtig. Hier richtet sich die Gebühr danach, mit welcher Kreditkarte gezahlt wird oder vielmehr, woher der Kunde stammt. Bei europäischen Kundenkarten beträgt die Gebühr 1,00 % plus 0,20 € je Vorgang, bei nicht europäischen und beliebigen gewerblichen Karten sind es 2,80 % plus 0,20 € je Transaktion. Zahlungen per Revolut Pay kosten 1,00 % plus 0,20 €0,20 €. Wer auch In-Person-Zahlungen annehmen möchte, kann einen Kartenleser kaufen. Dann belaufen sich die Gebühren auf 0,8 bzw. 2,6 % plus jeweils 0,02 €. Firmen haben die Möglichkeiten, mit Revolut ein benutzerdefiniertes Abo zu vereinbaren, um Kosten zu sparen.

Kartenlimits

Das Limit, das Revolut für die Business Scale Kreditkarte vorgibt, bezieht sich auf Barverfügungen an Automaten. Möglich sind maximal 3500.00 € pro Tag. Das Limit für Kartenzahlungen kann über die App (online und Web) individuell für jede einzelne Karte festgelegt werden. Das heißt, jedem Teammitglied kann ein eigenes Limit zugewiesen werden. Für den Umtausch von Fremdwährungen zieht Revolut die Grenze beim Business Scale Konto bei 60.000,00 € im Monat.

Zahlungsziel

Revolut gibt keine „echten“ Kreditkarten aus. Es sind Debitkarten, bei denen alle Umsätze direkt über das Revolut Business Scale Geschäftskonto verrechnet werden. Insofern gibt es kein Zahlungsziel, das man einhalten muss.

Zinsen

Da bei der Revolut Business Scale Business Kreditkarte kein Kredit eingeräumt wird, fallen auch keine Zinsen an. Guthabenzinsen sieht der Preisleistungskatalog ebenfalls nicht vor.

Sicherheit / Einlagensicherung

Revolut ist äußerst bemüht, Konto und Karte so sicher wie möglich zu gestalten. Daher werden Konto und Zahlungen überwacht und verdächtige Vorgänge umgehend markiert. Bei Betrugsverdacht haben Kunden dann die Möglichkeit, die Karte online oder per App zu sperren. Die entsprechende Kreditkarte kann dann erst wieder genutzt werden, wenn sie entsperrt wurde. Überdies können Karten dauerhaft deaktiviert werden. Da ist sinnvoll, wenn eine Karte gestohlen oder beschädigt wurde.

Onlinezahlungen mit der Kreditkarte sind über 3D-Secure geschützt. Das heißt, Zahlungsvorgänge müssen vor der Freigabe zusätzlich über die App bestätigt werden. Zur Sicherheit trägt auch bei, dass online für jeden Zweck eine eigene virtuelle Karte genutzt werden kann. So hat man mehr Kontrolle über die Zahlungen.

Für den Schutz der Einlagen zeichnet die litauische Einlagensicherung verantwortlich. Sie bietet den gesetzlichen Schutz bis zu 100000.00 € je Kunde.

Bonus, Rabatt, Cashback

Kostenlose Testperioden, Rabatte oder Guthaben bei Partnerunternehmen: Dafür steht Revolut Business Rewards. Wie die einzelnen „Belohnungen“ aktiviert beziehungsweise genutzt werden, kann online über den Tab „Rewards“ in Erfahrung gebracht werden.

Versicherungsleistungen

Versicherungsleistungen gehören nicht zum Leistungsumfang.

Weiter

Gesamtfazit

Zwei Kreditkarten aus Metall, bis zu drei Plastikkarten und 200 virtuelle Karten: Revolut Business Scale gibt Kartenzahlungen viel Raum. Allerdings ist das Kontomodell auch recht teuer. 125,00 € im Monat oder bei jährlicher Zahlung 1080,00 € (90,00 € monatlich) plus die Kosten für die Karten (unter anderem für den Versand) sind eine hohe Hürde. Sie zu nehmen, fällt leichter, wenn man das Gesamtpaket auch tatsächlich nutzt. Angefangen bei der Möglichkeit, Kartenzahlungen zu empfangen, bis hin zum Freikontingent bei Überweisungen.

Was indes bitter aufstößt: Revolut stellt ausschließlich Debitkarten aus und räumt keinen Kredit ein. Man kann nur über den Betrag verfügen, der auf dem Geschäftskonto vorhanden ist. Das erweist sich im Geschäftsleben schnell als Stolperstein. Auch die Tatsache, dass die Internetseite von Revolut teils chaotisch wirkt und wichtige Informationen, etwa zu den Kosten, nur schwer bis gar nicht auffindbar sind, könnte Interessenten abschrecken.