Ferratum Mastercard Pro

Ferratum Mastercard Pro (virtuell) Logo

unterstützt

Google Pay Apple Pay Weiter

Vorteile

  • virtuelle Kreditkarte in Minuten beantragt und einsatzfähig
  • Kontaktloses Bezahlen per Smartphone
  • Inklusive Bankkonto und Sparkonto
  • Debitkarte mit Kreditrahmen
  • Inklusive Bankkonto und Sparkonto
Weiter

Konditionen - Ferratum Mastercard Pro - Stand: 29.04.25

Allgemeines

Herausgebendes Kreditinstitut
Multitude Bank
Kartenbezeichnung
Ferratum Mastercard Pro
Kreditkartengesellschaft
Mastercard
Bankentyp
Neobank
Kartentyp
Debit-Card
Zinsfreies Zahlungsziel (bis zu...)
-
Kontaktloses Zahlen (NFC)
NFC kontaktlos
Mobile Payment
Google Pay, Apple Pay
Girokonto inklusive?
ja
Eigenes Kartendesign möglich?
nein
SCHUFA-Abfrage bei Antrag?
nein
Postident bei Kontoeröffnung?
nein
VideoIdent bei Kontoeröffnung?
nein

Grundgebühren

Girokonto

Kontoführungsgebühr
12,50 €
Als Pfändungsschutzkonto nutzbar?
nein
Herausgebendes Kreditinstitut
Multitude Bank

Kreditkarte

Grundgebühr 1. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr für Partnerkarte
keine Partnerkarte erhältlich
Einrichtungsgebühr
(erstmalige bzw einmalige Gebühren wie Aktivierungsentgelte, Kartenausgabegebühren, mögliche Versandkosten)
 €
Kosten für Ersatzkarte
0,00 €
Gebühr für Kontoschließung
kostenfrei
Gebühr für Rücküberweisung von Restguthaben
nicht möglich

Guthaben- und Soll-Zinssätze

Kreditkarte

Guthabenzins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%
Soll-Zins auf dem Kreditkartenkonto: 22,00%*

Girokonto

Guthabenzins beim Girokonto
Zinssatz bis Guthaben
0,15%1.000,00 €
Soll-Zins beim Girokonto: 22,00%*
* Sollzinssatz beim Dispokredit, Zinssatz variabel, Kreditsumme abhängig von persönlicher Bonität, vierteljährliche Abrechnung

Einsatzentgelte

Tageslimits

Tageslimit für bargeldlose Zahlungen
3.000,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Inland
500,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Ausland
500,00 €
Aufladung von Guthaben möglich
nein

Entgelte für Bargeldabhebungen an

- institutsinternen Geldautomaten
k.A.
- anderen Geldautomaten im Inland
4,00 %
- anderen Geldautomaten im Ausland
4,00 %

Entgelte für bargeldlose Zahlungen

- im Euro-Raum
gebührenfrei
- im sonstigen Ausland
gebührenfrei

Fremdwährungsentgelt

- Fremdwährungsentgelt
gebührenfrei

Überweisungen

Übertragung Guthaben Karte zu Karte möglich
nein
Überweisungen vom Kartenkonto möglich
ja
- Kosten Inlands- und SEPA-Überweisung
nicht möglich
Kosten für Rückbuchungen
25,00 €

Bonussysteme und Versicherungen

Sicherheitsmerkmale

Hochprägung
nein
CVC-Code auf Rückseite
nein
Name des Karteninhabers eingeprägt
nein
Sicherheitschip
nein
MasterCard Secure Code / Verified by Visa (3D Secure)
nein
Transaktions-Details per SMS
nein
Transaktions-Details per Mail
nein

Einlagensicherung und Haftungslimit

Gesetzliche Einlagensicherung
100000.00
Sicherungssystem gesetzlich
Maltesische Einlagensicherungsfonds
Maximale Haftung
50,00

Die Ferratum MasterCard Pro im Test

Unser redaktioneller Test zur Ferratum Mastercard Pro

Weiter

Kartenantrag

Ferratum verspricht eine schnelle Aktivierung der digitalen Mastercard Pro, nachdem der Antrag für die Kreditkarte gestellt wurde und die Kreditentscheidung positiv ausgefallen ist. Dafür gibt es gleich mehrere Grundvoraussetzungen, abgesehen von der Bonität. Der Antragsteller muss mindestens 20 Jahre alt sein – die Volljährigkeit allein reicht in diesem Fall also nicht. Überdies verlangt das maltesische Unternehmen ein eigenes Bankkonto bei einer deutschen Bank, einen Wohnsitz in Deutschland und eine deutsche Mobilfunknummer.

Sind diese Bedingungen erfüllt, kann man sich dem Antrag widmen, der entweder online über die Website oder die App erfolgen kann. Der erste Schritt: Für die Ferratum Kreditkarte müssen die Mobilfunknummer und die E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Nachdem die Rufnummer mit einem Code bestätigt wurde, fragt Ferratum die weiteren Daten ab. Die Legitimation erfolgt dann per Videoident-Verfahren. Das heißt: Antragsteller weisen sich im Rahmen eines Videochats aus. Dafür sind neben einem gültigen Ausweis eine Webcam, gute Lichtverhältnisse und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Entscheidung, ob die Ferratum Mastercard Pro bewilligt wird oder nicht, erfolgt binnen weniger Minuten. Danach steht die digitale Kreditkarte in der App sofort zur Verfügung und muss nur noch aktiviert werden.

Unterschieden wird bei Ferratum zwischen der Lite Variante, die dauerhaft kostenfrei, in der Leistung aber sehr eingeschränkt ist, und der Pro-Version, die ab 12,50 € monatlich kostet (bei jährlicher Zahlung).

Mobile App

Weiter

Onlinebanking

Onlinebanking spielt bei der Ferratum Mastercard Pro – die mit einem kostenlosen Girokonto und bis zu fünf Sparkonten kombiniert wird – eine eher untergeordnete Rolle. Das Log-in erfolgt am PC oder Notebook über die Mobilfunknummer. Wichtiger ist in diesem Kontext die Ferratum App. Hier werden die aktuellen Salden angezeigt, kann man sich über die letzten Kartenzahlungen informieren, die Abrechnungen einsehen und bei Interesse auch Geld sparen.

Die App dient überdies der Verwaltung des Kundenkontos und der Ferratum Mastercard Pro. Kunden haben die Möglichkeit, Daten anzupassen oder die Kreditkarte zu sperren. Außerdem kann man sich über die Applikation mit dem Kundenservice in Kontakt setzen, etwa wenn die Mastercard gestohlen oder verloren wurde.

Zahlungsverkehr

Die Ferratum Mastercard Pro wird als digitale Mastercard ausgestellt. Ziel ist es, den Plastikverbrauch zu reduzieren, indem die Karte nur über Google Pay oder Apple Pay respektive online genutzt wird. Gleichwohl besteht die Möglichkeit, sich eine physische Karte zu bestellen. Der Versand kostet einmalig 9,90 €. Für die Ferratum Mastercard Pro aus Kunststoff werden zudem monatlich 1,50 € berechnet. Daraus resultieren jährliche Kosten von immerhin 18,00 €. Das gilt für die Pro- und Lite-Version gleichermaßen. Zahlungen mit der Mastercard Pro von Ferratum – über Google Pay oder Apple Pay, sofern man keine Kunststoff-Karte besitzt – sind sowohl im In- als auch im Ausland kostenfrei, da keine Währungsumrechnungsgebühr erhoben wird. Ausnahmen gelten für Zahlungen im Zusammenhang etwa mit Lotterien oder Kasinos. Hier beträgt die Gebühr 5,0 %. Zahlt man über das Kreditkartenkonto Geld auf das eigene Konto, als Barvorschuss, berechnet Ferratum eine Gebühr in Höhe von 4,0 %.

Barverfügungen mit der Ferratum Kreditkarte sind naturgemäß nur möglich, wenn sie als physische Karte vorliegt und auch nur, wenn man sich für die kostenpflichtige Pro-Variante entschieden hat. Unabhängig davon, ob die Auszahlung am Automaten in Euro oder einer Fremdwährung erfolgt, kostet jede Transaktion 4.00 % – plus gegebenenfalls die Gebühren, die vom Automatenbetreiber erhoben werden.

Zu den Konditionen der Lite-Variante geht es hier

Kartenlimits

Bei den Kartenlimits für die Kreditkarte von Ferratum muss man unterscheiden zwischen der Pro- und der Lite-Version. Das tägliche Limit für Zahlungen im Geschäft oder online beträgt bei der kostenlosen Mastercard Pro 50 € am Tag. Bei der Pro-Version der Ferratum Kreditkarte sind es 3000.00 € täglich, bis zu 500.00 € am Geldautomaten und bis zu 1.000 € Überweisungen vom Kreditkarten- auf das Girokonto.

Zahlungsziel

Mit Erhalt der Abrechnung kann man sich entscheiden, ob man den Betrag in voller Höhe oder nur den Mindestbetrag von 7,00 % (mindestens 20 €) zurückzahlen möchte. Möglich ist ein Zahlungsaufschub, der bei einem Gesamtbetrag bis 100 € stolze 15 € kostet (bis 200 € sind es 20 € Kosten, bis 300 € 25 € und ab 300 € 30 €).

Zinsen

Der Sollzinssatz für Einkäufe und Überweisungen beträgt aktuell 22,00% p.a. Bei den Guthabenzinsen muss zwischen dem Girokonto und den Sparkonten differenziert werden. Auf dem Girokonto gewährt Ferratum derzeit 0,15 % Zinsen p.a. bis 10.000 € und auf den Sparkonten 1,40 % p.a.

Weiter

Sicherheit / Einlagensicherung

Für die Einlagensicherung gilt: Es greift der Schutz des maltesischen Einlagensicherungssystems, das den Vorgaben der EU entspricht. Somit sind je Kunde bis zu 100.000 € geschützt.

Hinsichtlich der Sicherheit der Kreditkarte von Ferratum gibt es keine Bedenken. Bei Verdacht auf Betrug oder bei Verlust bzw. Diebstahl der Karte ist man verpflichtet, sie direkt über die App zu sperren und sich dann mit dem Kundenservice (ebenfalls via App) in Verbindung zu setzen. Zahlungen müssen mit biometrischen Merkmalen oder der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) freigegeben werden und sind online zusätzlich über das 3D-Secure-Verfahren von Mastercard geschützt. Für den Fall, dass die Karte dennoch missbräuchlich genutzt wird, liegt die Haftungsgrenze bei 50 €. Eine Ersatzkarte kostet 10,00 €.

Bonus, Rabatt, Cashback

Rabatte oder ähnliche Vergünstigungen sind bei der Kreditkarte von Ferratum derzeit nicht vorgesehen.

Versicherungsleistungen

Der Leistungskatalog der Ferratum Mastercard Pro umfasst keine Versicherungsleistungen.

Gesamtfazit

Darüber, wie viel Plastik vermieden werden kann, informiert Ferratum sehr ausführlich. Die Informationen zur Kreditkarte und dem Girokonto sind indes eher mager, um es vorsichtig zu formulieren. Nicht einmal über das Help Center lassen sich Informationen zum Antrag, zur Legitimation oder andere Themen finden. Hierzu muss man tief graben und die Bedingungen studieren. Das ist wenig kundenfreundlich.

Betrachtet man lediglich die revolvierende Kreditkarte, fällt das Urteil ebenfalls mäßig aus. Bei der kostenlosen Lite-Version der Ferratum Mastercard sind die Einschränkungen so gravierend, dass die Karte nicht wirklich alltagstauglich ist. Die Pro-Version hingegen kostet 12,50 € im Monat ohne Zusatzleistungen. Wer die Karte in Plastik haben möchte, zahlt obendrauf 18,00 € im Jahr. Diesen Gebühren und hohen Sollzinsen stehen lediglich ein einfacher und schneller Antrag, Habenzinsen sowie die moderne App gegenüber. Das reicht nicht für eine klare Empfehlung.

Weiter