Hanseatic Bank GoldCard

Hanseatic Bank GoldCard Logo

unterstützt

Google Pay Apple Pay Weiter

Vorteile

  • Im 1. Jahr gebührenfrei
  • Ab dem 2. Jahr ab 3.000 Euro Jahresumsatz kostenlos
  • gebührenfreies bezahlen in Fremdwährung innerhalb des Europäischen Währungsraums
  • Flexible Teilzahlungsmöglichkeiten
  • SicherMobil-Versicherungspaket
  • Kontaktlos Bezahlen mit PayWave
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • kostenlose App für Android und iOS
  • zum Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay nutzbar

Bewertung

GrundgebührenXJahr 1
Jahresgebühr
Gebühren/Aufladung
Partnerkarte
Ersatzkarte
ZinsenXGuthabenzinsen
Sollzinsen Kreditkartensaldo
Zahlungsziel
Teilzahlung
BezahlenXIn Euro-Währung
In Fremdwährung
Akzeptanz der Karte
Kontakloses Zahlen (NFC)
Reise und UrlaubXTankrabatt
Fremdwährungsgebühren
Sicherheit/Notfallersatz
Auslandskrankenversicherung
Mietwagenkasko
Rabatt und BonusXCashback
Tankrabatt
Fastlane-Nutzung (Flüge)
Bonusmeilen
Club/Lounge Zugang
VersicherungenXLieferschutz
Einkaufsversicherung
Mietwagen-Kasko-Versicherung
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittsversicherung
Bargeld abhebenXIn Deutschland
Im Ausland in Euro
Im Ausland in Fremdwährung
Grundgebühren
Bezahlen
Bargeld abheben
Zinsen
Rabatte und Bonus
Versicherungen
Reise und Urlaub
* tippen Sie auf die einzelnen Bewertungskriterien für mehr Informationen
Weiter

Konditionen - Hanseatic Bank GoldCard - Stand: 08.06.23

Allgemeines

Herausgebendes Kreditinstitut
Hanseatic Bank
Kartenbezeichnung
GoldCard
Kreditkartengesellschaft
VISA
Kartentyp
Credit Card/ Revolving Card
Zinsfreies Zahlungsziel (bis zu...)
30 Tage
Anzahl der Akzeptanzstellen
46 Millionen
Kontaktloses Zahlen (NFC)
payWave
Mobile Payment
Google Pay, Apple Pay
Girokonto inklusive?
nein
Eigenes Kartendesign möglich?
nein
SCHUFA-Abfrage bei Antrag?
ja
Postident bei Kontoeröffnung?
ja
VideoIdent bei Kontoeröffnung?
ja

Grundgebühren

Kreditkarte

Grundgebühr 1. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Hauptkarte
Bis Umsatz Grundgebühr
2.999,00 €35,00 €
über 3.000,00 €0,00 €
Grundgebühr für Partnerkarte
keine Partnerkarte erhältlich
Kosten für Ersatzkarte
9,00 €
Gebühr für Kontoschließung
0,00 €
Gebühr für Rücküberweisung von Restguthaben
0,00 €

Guthaben- und Soll-Zinssätze

Kreditkarte

Guthabenzins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%
Soll-Zins auf dem Kreditkartenkonto: 15,32%*
* Sollzinssatz beim Dispokredit, Zinssatz variabel, Kreditsumme abhängig von persönlicher Bonität, vierteljährliche Abrechnung

Einsatzentgelte

Tageslimits

Tageslimit für bargeldlose Zahlungen
10.000,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Inland
500,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Ausland
500,00 €
Aufladung von Guthaben möglich
nein

Entgelte für Bargeldabhebungen an

- institutsinternen Geldautomaten
k.A.
- anderen Geldautomaten im Inland
k.A.
- anderen Geldautomaten im Ausland
k.A.

Entgelte für bargeldlose Zahlungen

- im Euro-Raum
k.A.
- im sonstigen Ausland
k.A.

Fremdwährungsentgelt

- Fremdwährungsentgelt
2,00 %

Überweisungen

Übertragung Guthaben Karte zu Karte möglich
nein
Überweisungen vom Kartenkonto möglich
ja
- Kosten Inlands- und SEPA-Überweisung
0,00 €
Kosten für Rückbuchungen
nicht möglich

Bonussysteme und Versicherungen

Auslandskrankenversicherung

Inklusiv-Paket: SicherMobil Kosten für medizinischen Transport sowie Rückführung aus dem Ausland als auch für Krankenhausbesuche nahestehender Person inkl. Unterbringung im Ausland übernimmt die Auslandsreise-Krankenversicherung der Hanseatic Bank. Es ist kein Einsatz der GoldCard für diesen Versicherungsschutz notwendig.

Reiserücktrittskostenversicherung

Sollte eine gebuchte Reise nicht angetreten bzw. sogar abgebrochen werden müssen, bewahrt die Reiserücktritt- und Abbruch-Versicherung vor den finanziellen Folgen. Zu Erstattungsleistungen zählen die Rücktrittskosten bei Nichtantritt der Reise bzw. die Kosten für den nicht genutzten Teil der Reise bei Abbruch. Versichert sind Karteninhaber, Ehepartner und im Haushalt lebende Kinder bis 25 Jahre.

Reisegepäckversicherung

Auf Reisen, die mit der GoldCard bezahlt wurden, sind Karteninhaber, deren Ehepartner sowie im Haushalt lebende Kinder bis 25 Jahre mit der Reisegepäck-Versicherung versichert.

Rabatte bei Reisen

Wenn Sie mit Ihrer Karte beim Partner Urlaubsplus eine Reise buchen, können Sie bis zu 5% sparen.

Sicherheitsmerkmale

Hochprägung
ja
CVC-Code auf Rückseite
ja
Name des Karteninhabers eingeprägt
ja
Sicherheitschip
ja
MasterCard Secure Code / Verified by Visa (3D Secure)
ja
Transaktions-Details per SMS
nein
Transaktions-Details per Mail
nein

Einlagensicherung und Haftungslimit

Gesetzliche Einlagensicherung
100.000 Euro
Sicherungssystem gesetzlich
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Zusätzliches Sicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Maximale Haftung
0,00
Weiter

Die Hanseatic Bank GoldCard Kreditkarte im Test

Die Gold-Edition der Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank bietet so einiges an attraktiven Leistungen. Karteninhaber haben die Möglichkeit offene Rechnungsbeträge in Teilzahlungen zu begleichen. Die GoldCard der Hanseatic Bank ist zudem ein wertvoller Begleiter auf Reisen: kostenlose Bargeldabhebungen weltweit, kontaktloses Bezahlen sowie das spezielle Inklusive-Versicherungspaket „SicherMobil“ machen das Angebot der GoldCard tatsächlich zu einem empfehlenswerten Angebot.  

Die Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos. Ab einem Vorjahresumsatz von 3.000 Euro gibt es die Kreditkarte ab dem Folgejahr ebenfalls zum Nulltarif.

Unser redaktioneller Test zur Hanseatic Bank GoldCard

Weiter

1. Kartenantrag

Alles auf einer Seite: Die Hanseatic Bank macht es Neukunden leicht, die GoldCard zu beantragen. Sämtliche Informationen werden über ein einziges Formular erfasst. Im Anschluss prüft das Unternehmen die Daten und teilt mit, ob die Kreditkarte gewährt wird und wenn ja, mit welchem Kreditlimit die Karte ausgestattet ist.

Stand Bildmaterial 06.08.2020

Das Antragsformular leitet Kunden Schritt für Schritt zum Ziel. Der erste Abschnitt befasst sich ausschließlich mit den persönlichen Daten wie dem Namen, dem Geburtsdatum und dem Geburtsort sowie der Anschrift, den Kontaktdaten, der Staatsangehörigkeit und der Art der Beschäftigung. Zwingend nötig ist die Mobilfunknummer, da die GoldCard online verwaltet wird und die Hanseatic Bank mit dem SMS- bzw. mobile-TAN-Verfahren arbeitet (TAN: Transaktionsnummer).

Der zweite Abschnitt dreht sich um die finanziellen Aspekte. Gefragt wird unter anderem nach dem monatlichen Nettoeinkommen, der aktuellen Warmmiete und ob eine Hypothek besteht. Darüber hinaus müssen die IBAN (International Bank Account Number) und der Name der Hausbank eingetragen werden. Den Abschluss bilden die rechtlichen Hinweise. Hier informiert die Hanseatic Bank über die Rahmenbedingungen und die Schufa-Auskunft.

Legitimation

Mit Absenden des Antragsformulars für die Hanseatic Bank GoldCard wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Fällt sie positiv aus, wird die Kreditkarte ausgestellt – vorausgesetzt der Kunde legitimiert sich. Für diese Zwecke nutzt die Hanseatic Bank das Postidentverfahren. Die Legitimation per Videochat oder mit dem neuen Personalausweis ist nicht möglich.

2. Onlinebanking

Eine der Hürden, vor denen Neukunden bisweilen stehen, ist das Onlinebanking. Jedes Kreditinstitut arbeitet mit eigenen Systemen. Damit man sich problemlos an das Internetbanking der Hanseatic Bank gewöhnen kann, stellt das Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung. Anhand zahlreicher Bilder werden alle Aspekte des Portals ausführlich erläutert.

Stand Bildmaterial 06.08.2020

Den Anfang macht auch hier das Log-In mit den persönlichen Zugangsdaten. Auf der Startseite folgt eine Übersicht der Konten inklusive der Kreditkarten. Die Umsätze lassen sich dann ganz einfach per Mausklick aufrufen, ebenso die Umsatzdetails. So hat man stets einen Überblick zu den Ausgaben und kann bei Missbrauch schneller reagieren.

Alle weiteren Optionen des Internetbankings werden über Menüleiste angesteuert. Hervorzuheben ist hier die Postbox, in der unter anderem die Kreditkartenabrechnungen hinterlegt werden.  Darüber hinaus können Aufträge erteilt, die persönliche Identifikationsnummer und die Mobilfunknummer geändert werden. Die Handynummer ist wichtig, weil die Hanseatic Bank mit dem sms-TAN-Verfahren arbeitet, bei dem die Transaktionsnummer aufs Handy oder Smartphone geschickt wird. Unter dem Strich ein leicht zu handhabendes System.

App

Die Hanseatic Bank bietet Ihren Kunden mit „Hanseatic Bank Mobile“ eine kostenlose Banking App an. Diese ist für Android und iOS erhältlich. Außerdem bietet sie zahlreiche nützliche Funktionen, wie Kontrolle und Überblick über die Umsätze, Einstellen der monatlichen Rate oder das Sperren der Kreditkarte für bestimmte Bereiche, wie Bargeldabhebungen oder Auslandeinsätze.

3. Zahlungsverkehr

Die goldene Kreditkarte der Hanseatic Bank bietet Kunden uneingeschränkten Zugang zu allen Zahlungsoptionen. Dazu gehört auch das kontaktlose Bezahlen per Funk. Der Chip auf der GoldCard ist in der Lage, sich mit entsprechenden Terminals per NFC (Near Field Communication) auszutauschen, sodass an der Kasse weder unterschrieben noch eine Geheimzahl eingegeben werden muss. Möglich ist das bei Einkäufen bis zu 25 Euro.

Der eigentliche Clou bei der Hanseatic Bank GoldCard ist aber, dass weltweit kostenlos Geld an Automaten und an Bankschaltern abgehoben werden kann. Allerdings können die Betreiber der Geldautomaten oder Bankfilialen eigene Gebühren erheben.

Mit der Karte bargeldlos zu bezahlen, ist in Eurowährung ebenfalls kostenfrei. Bei Zahlungen in einer Fremdwährung, etwa in den USA, Australien oder Kanada, wird ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2.00 Prozent des Betrags in Rechnung gestellt.

Weiter

4. Zahlungsziel

Die Abrechnung der Hanseatic Bank GoldCard erfolgt monatlich. Das Zahlungsziel beträgt somit 30 Tage. Wie hoch das Soll ist, kann jederzeit online eingesehen werden – in der Übersicht oder anhand des Kontoauszugs.

Die Hanseatic Bank räumt ihren Kunden zudem die Möglichkeit der Teilzahlung ein. Angeboten wird die Ratenzahlung ab einem Teilbetrag in Höhe von mindestens 3,00 Prozent und mindestens 20 Euro im Monat. Wie die Teilzahlung organisiert werden soll, kann beim Antrag der GoldCard festgelegt und später jederzeit wieder geändert werden. Zum Service der Hanseatic Bank gehören darüber hinaus Zahlpausen, die viermal im Jahr für den laufenden Monat eingelegt werden dürfen. Das heißt, die Rate wird ausgesetzt, nicht aber die Zinsen und die Versicherungsprämien.

5. Zinsen

Null Prozent Guthabenzinsen steht bei der Hanseatic Bank GoldCard ein Sollzins in Höhe von 15,32% pro Jahr gegenüber. Die Sollzinsen werden berechnet, wenn man sich für die Teilzahlungsoption entschieden hat.

6. Sicherheit / Einlagensicherung

Zur Sicherheit ihrer GoldCard von Visa erklärt die Hanseatic Bank: „Die Karte ist mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet.“ Was heißt das? Die GoldCard verfügt über einen EMV-Chip. EMV steht für die drei Gesellschaften, die an der Entwicklung dieses Standards beteiligt waren: Europay International, MasterCard und Visa. Der Chip kann von Kriminellen nicht gefälscht oder kopiert werden. Weitere Merkmale, die zur Sicherheit der GoldCard beitragen: Die Daten auf der Vorderseite sind hoch geprägt und auf der Rückseite steht der Card Validation Code (CVC).

Online schützt das 3D-Secure-Verfahren „Verified by Visa“ Kunden der Hanseatic Bank vor Betrugsversuchen. Für dieses Verfahren muss man sich einmalig registrieren. Der Vorteil: Bei Einkäufen im Internet fragt das System zusätzlich zu den sonst üblichen Daten nach einem Passwort. Dieses Einmal-Passwort wird während des Zahlungsvorgangs auf das Handy bzw. Smartphone des Karteninhabers geschickt.

Wichtig ist in jedem Fall, sich an die gängigen Sicherheitshinweise zu halten. Die Kreditkarte muss sicher aufbewahrt und darf ebenso wie die PIN niemals an Dritte weitergegeben werden. Sollte man die Karte doch verlieren oder wird sie gestohlen, muss die Hanseatic Bank sofort informiert und die Karte gesperrt werden. Im Regelfall stellt das Kreditinstitut umgehend eine Ersatzkarte aus.

Einlagensicherung

Die Sicherheit der Einlagen ist zum einen durch die gesetzliche Einlagensicherung gewährleistet. Sie beträgt 100.000 Euro je Kunde und wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH organisiert. Zum anderen greift bei der Hanseatic Bank die freiwillige Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Bank e.V. mit einer Sicherungsgrenze von aktuell über je Kunde.

7. Bonus, Rabatt, Cashback

Das Unternehmen wartet derzeit mit einer eigenen Vorteilswelt auf. Dazu zählen:

  • Ein Reiseportal welches mit einer 5% Gutschrift nach Abschluß der Reise locken will.
  • Ein Gutschein-Portal. Hier sind bekannte Marken und Shops mit aktuellen Rabatt-Gutscheinen gelistet.
  • Ein kleineres Aktions-Portal, auf dem regelmäßig Vorteilsaktionen für Hanseatic-Kunden gelistet werden.

8. Versicherungsleistungen

Das Versicherungspaket der Hanseatic Bank GoldCard nennt sich „SicherMobil“ und enthält mehrere Policen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Reisebereich. Inklusive sind:

  • eine Reiserücktritt- und Abbruch-Versicherung
  • eine Reisegepäck-Versicherung
  • eine Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
  • eine Auslandsreise-Krankenversicherung
  • eine SicherSmartphone-Versicherung

Optional und gegen Aufpreis können weitere Versicherungsleistungen gebucht werden. Zum Angebot gehören:

  • SicherTasche
  • SicherPortemonnaie
  • SicherKreditkarte

Gesamtfazit

Für gut befunden: Die GoldCard der Hanseatic Bank ist für Verbraucher, die häufiger mit Kreditkarte bezahlen oder öfter im Ausland unterwegs sind, perfekt. Dazu tragen neben den Konditionen – keine Gebühren für Barauszahlungen – auch die umfangreichen Versicherungsleistungen bei. Das alles gibt es im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr beläuft sich die Jahresgebühr auf 35.00€. Absolut angemessen, zumal die Gebühr bei einem Umsatz ab 3.000 Euro im Jahr entfällt und nur wenig höher liegt als der Betrag, den andere Banken für eine Standardkarte verlangen.

Weiter