N26 Business Metal
Vorteile
- Online-Geschäftskonto mit Mastercard
- Kann mit Google Pay und Apple Pay genutzt werden
- Debitkarte aus Metall
- 8 kostenlose Abhebungen pro Kalendermonat
- Fairer Dispositionskredit auf Wunsch
- starke 0,1% Cashback am Quartalsende auf alle Einkäufe mit der N26 Business Metal Mastercard
Konditionen - N26 Business Metal - Stand: 17.05.22
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisegepäckversicherung
Cash-Back (Geld-Zurück)
Rabatte bei Mietwagen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Die N26 Business Metal Kreditkarte im Test
Unser redaktioneller Test zur Business Metal
WeiterJetzt die N26 Business Metal beantragenKartenantrag
Der Antrag für die Business Metal Kreditkarte ist – N26-typisch – sehr einfach gehalten und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Beachten sollte man allerdings, dass es sich in erster Linie um ein Geschäftskonto handelt und die Metal Business Debit-Kreditkarte nur ein Baustein dieses Kontos ist. Das Angebot richtet sich an Selbstständige und Freiberufler, die unter ihrem eigenen Namen arbeiten. Denn es nicht möglich, die N26 Business Metal Kreditkarte bzw. das Konto auf den Namen der Firma laufen zu lassen.
Doch zurück zum Antrag: N26 arbeitet diesbezüglich in kleinen, dafür sehr überschaubaren Schritten. Es fängt mit dem Land des Antragstellers an (die Metal Business Kreditkarte ist erhältlich in Österreich, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien und Schweden). Im Anschluss wird nach der E-Mail-Adresse gefragt, dem Namen und dem Geburtsdatum, der Handynummer und der Anschrift sowie den Steuerdaten.
Nachdem man ein Passwort festgelegt und die Kontobedingungen akzeptiert hat, muss die E-Mail-Adresse bestätigt werden. Anschließend lädt man die App herunter und führt die Video-Legitimation durch. Danach kann man sich dann für eine der Mitgliedschaften entscheiden. In diesem Fall handelt es sich um N26 Business Metal. Die Mitgliedschaft läuft ein Jahr und kostet 16,90 Euro pro Monat.
Onlinebanking
Die N26 Business Metal Kreditkarte kann online per Notebook und am PC verwaltet werden sowie per App auf dem Smartphone oder einem Tablet-PC. Beide Lösungen sind gleichermaßen komfortabel und erlauben einen schnellen Zugriff auf die Konto- und Kartendaten. Das heißt, sowohl über die Web-App als auch die Applikation für mobile Endgeräte lassen sich alle Transaktionen einsehen und gegebenenfalls als Kontoauszug bzw. Übersicht herunterladen, Überweisungen ausführen oder Daueraufträge einrichten.
Darüber hinaus stehen alle wichtigen Funktionen rund um das Business Konto und die Metal-Kreditkarte zur Verfügung. Wichtig ist in dem Zusammenhang vor allem der Aspekt Sicherheit. Die N26 Business Metall Card kann zum Beispiel per Mausklick gesperrt werden. Zudem lassen sich die Sicherheitseinstellungen ganz nach Bedarf personalisieren. Weitere Funktionen: Unterkonten zur Organisation der Finanzen, MoneyBeam, um sekundenschnell zu Geld überweisen, sowie Google- und Apple-Pay.
Lobenswert ist die einfache Handhabung. Dazu trägt das eher minimalistische Design, insbesondere der Web-App bei. Die mobile Applikation ist etwas moderner und stylischer gehalten, gleichwohl sehr leicht zu bedienen.
Zahlungsverkehr
Kontaktlos und an Terminals ohne NFC-Technik (NFC: Near Field Communication): Mit der N26 Business Metal Kreditkarte ist man weltweit bestens ausgestattet. Der eigentliche Clou: Mit der Debit Kreditkarte zahlen N26 Kunden weltweit gebührenfrei, egal in welcher Währung. Es fällt kein Auslandseinsatzentgelt an. Die Umrechnung erfolgt zum echten Devisenmittelkurs.
Möchte man mit der Business Metal Card von 26 Geld abheben, stellt auch das kein Problem dar. In Deutschland sind bis zu acht Abhebungen pro Monat kostenfrei. Danach werden je Vorgang 2,00 Euro in Rechnung gestellt. Im Ausland sind alle Barverfügungen kostenfrei. Es können jedoch Gebühren seitens des Gerätebetreibers anfallen.
Zahlungsziel
Der Umstand, dass es sich um eine Business Metal Card handelt, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich um eine Debit Kreditkarte handelt. Oder anders ausgedrückt: N26 stellt keine „echte“ Kreditkarte aus, bei der ein Kredit eingeräumt wird, sondern bucht die Kartenumsätze direkt vom Geschäftskonto ab. Insofern gibt es bei der N26 Business Metal Kreditkarte kein Zahlungsziel und auch keine Ratenzahlungsoption.
WeiterJetzt die N26 Business Metal beantragenZinsen
Sollzinsen fallen bei der N26 Business Metal Kreditkarte nur an, wenn man das Geschäftskonto überzieht. In dem Fall betragen die Sollzinsen 8,90 Prozent. Bei der Business-Karte selbst werden keine Sollzinsen in Rechnung gestellt, da es sich um eine Debit-Karte handelt. Habenzinsen sieht das Angebot nicht vor.
Sicherheit / Einlagensicherung
Beim Thema Sicherheit setzt N26 konsequent auf die neuesten Standards und bietet Kunden insofern eine sehr sichere Lösung an. Die N26 Business Metal Kreditkarte verfügt über einen Chip, der höchste Sicherheit verspricht, da die Daten weder kopiert noch manipuliert werden können. Auch die übrigen Features, die eine Kreditkarte sicherheitstechnisch mitbringen muss, sind vorhanden.
Das gilt insbesondere für Zahlungen im Internet. Hierfür steht 3D Secure, konkret der MasterCard SecureCode parat. Dank dieses Verfahrens muss die Identität des Kunden über einen Extra-Schritt authentifiziert werden.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen: Das N26 Business Metal Konto und somit auch die Debit Kreditkarte von MasterCard kann nur mit einem verknüpften Smartphone verwaltet werden. Hier sorgen Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung für die nötige Sicherheit. Zudem müssen Online- und Offline-Käufe per PIN (persönliche Identifikationsnummer) bestätigt werden (wenn gewünscht). Hinzu gesellt sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Sollte die Kreditkarte gestohlen werden oder verloren gehen, kann man sie über das Online-Banking oder die N26 Banking-App jederzeit sperren und bei Bedarf eine Ersatzkarte bestellen. Telefonisch erfolgt die Sperre über die Rufnummer: +49 (0) 307 675 8333. Die reguläre Gebühr für eine Metal-Ersatzkarte beträgt 45 Euro, wird bei Diebstahl oder Missbrauch aber reduziert.
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung bei N26 basiert auf den gesetzlichen Vorgaben. Je Kunde sind daher bis zu 100.000 Euro geschützt. Verantwortlich hierfür zeichnet die Entschädigungseinrichtung deutscher Bank.
Bonus, Rabatt, Cashback
Einer der Vorzüge der N26 Business Metal Kreditkarte ist zweifellos das Cashback. Auf alle Käufe gewährt N26 ein Cashback in Höhe von derzeit 0,5 Prozent. Die Gutschrift erfolgt jeweils am Monatsende. N26 schreibt dazu: „So investierst du bei jedem Kauf in dein Unternehmen zurück, ohne zusätzlich etwas tun zu müssen.“
Ein zweiter Bonus-Baustein der N26 Metal-Kreditkarte für Geschäftskunden sind die exklusiven Partnerangebote, die über die Banking-App genutzt werden können. Kooperationspartner sind zum Beispiel Marken wie Google Ads, Lightricks, And.co und Fiverr. Hinzu kommen Rabatte bei Anbietern wie Skil Yoga oder Udemy.
Versicherungsleistungen
Bei den Versicherungsleistungen der Business Metall Kreditkarte von MasterCard kooperiert N26 mit der Allianz. Das Versicherungspaket ist gut gefüllt und konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die Bereiche Reisen und Urlaub. Enthalten sind: Reisekrankenversicherung, Rücktrittsversicherung, Flugversicherung bei Verspätungen und eine Gepäckversicherung bei Gepäckverlust. Weitere Versicherungsbausteine sind die Mobilitätsversicherung, eine Wintersportversicherung, eine Handyversicherung und der Schutz des Mietwagens bis zu 20.000 Euro.
Gesamtfazit
N26 Business Metal: Hier greift N26 den Trend auf, Kreditkarten nicht länger aus Plastik, sondern aus Metall anzubieten. Garniert wird die Debit-Kreditkarte mit Rabatten, Cashback und Versicherungen. Der Preis: 16,90 Euro pro Monat. Das ist für eine Business-Kreditkarte durchaus angemessen.
Aber: Das Online-Geschäftskonto und die Business Kreditkarte laufen immer nur auf den Namen des Antragstellers, nicht auf den Firmennamen. Zudem bietet die N26 Business Metal Card keinen Kreditrahmen. Das sind zwei Einschränkungen, die man berücksichtigen muss. Ob die Beigaben in Form von Boni und Rabatten diesen Makel aufwiegen, richtet sich vor allem danach, wie intensiv man Konto und Karte nutzt. Von Vorteil ist zweifelsohne auch, dass kein Auslandseinsatzentgelt berechnet wird und Barverfügungen im Ausland grundsätzlich kostenfrei sind.