Black & Whitecard Prepaid Mastercard

Vorteile

  • Prepaid-Kreditkarte
  • keine Jahresgebühr
  • hochwertige Karte mit Hochprägung
  • 3 Jahre Kartengültigkeit

Anmerkung

  • einmalige Ausstellungsgebühr i.H.v. 89,90 Euro
Weiter

Konditionen - Black & Whitecard Prepaid Mastercard - Stand: 26.09.23

Allgemeines

Herausgebendes Kreditinstitut
PCM Logistics Ltd.
Kartenbezeichnung
Black & Whitecard Prepaid Mastercard
Kreditkartengesellschaft
Mastercard
Bankentyp
Neobank
Kartentyp
Prepaid Kreditkarte
Zinsfreies Zahlungsziel (bis zu...)
-
Anzahl der Akzeptanzstellen
46 Millionen
Kontaktloses Zahlen (NFC)
PayPass
Mobile Payment
Girokonto inklusive?
ja
Eigenes Kartendesign möglich?
nein
SCHUFA-Abfrage bei Antrag?
nein
Postident bei Kontoeröffnung?
nein
VideoIdent bei Kontoeröffnung?
ja

Grundgebühren

Girokonto

Kontoführungsgebühr
0,00 €
Als Pfändungsschutzkonto nutzbar?
nein
Herausgebendes Kreditinstitut
PCM Logistics Ltd.

Kreditkarte

Grundgebühr 1. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Hauptkarte
0,00 €
Grundgebühr 1. Jahr für Partnerkarte
0,00 €
Grundgebühr ab 2. Jahr für Partnerkarte
0,00 €
Einrichtungsgebühr
(erstmalige bzw einmalige Gebühren wie Aktivierungsentgelte, Kartenausgabegebühren, mögliche Versandkosten)
89.90 €
Kosten für Ersatzkarte
29,90 €
Gebühr für Kontoschließung
0,00 €
Gebühr für Rücküberweisung von Restguthaben
1,99 €

Guthaben- und Soll-Zinssätze

Kreditkarte

Guthabenzins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%
Soll-Zins auf dem Kreditkartenkonto: 0,00%*

Girokonto

Guthabenzins beim Girokonto (p.a.): 0,00%
Soll-Zins beim Girokonto: 0,00%*
* Sollzinssatz beim Dispokredit, Zinssatz variabel, Kreditsumme abhängig von persönlicher Bonität, vierteljährliche Abrechnung

Einsatzentgelte

Tageslimits

Tageslimit für bargeldlose Zahlungen
kein Limit
Tageslimit für Bargeldabhebung im Inland
500,00 €
Tageslimit für Bargeldabhebung im Ausland
500,00 €
Aufladung von Guthaben möglich
ja
Maximale Anzahl an Aufladungen pro Tag
unbegrenzt
Maximale Aufladung in Euro
4.500,00 €
Maximales Guthaben auf dem Kartenkonto
unbegrenzt

Entgelte für Bargeldabhebungen an

- institutsinternen Geldautomaten
k.A.
- anderen Geldautomaten im Inland
2,49 %
- anderen Geldautomaten im Ausland
2,49 %

Entgelte für bargeldlose Zahlungen

- im Euro-Raum
2,49 %
- im sonstigen Ausland
2,49 %

Fremdwährungsentgelt

- Fremdwährungsentgelt
2,49 %

Überweisungen

Übertragung Guthaben Karte zu Karte möglich
nein
Überweisungen vom Kartenkonto möglich
ja
- Kosten Inlands- und SEPA-Überweisung
1,79 €
Kosten für Rückbuchungen
29,99 €

Bonussysteme und Versicherungen

Sicherheitsmerkmale

Hochprägung
ja
CVC-Code auf Rückseite
ja
Name des Karteninhabers eingeprägt
ja
Sicherheitschip
ja
MasterCard Secure Code / Verified by Visa (3D Secure)
ja
Transaktions-Details per SMS
ja
Transaktions-Details per Mail
ja

Einlagensicherung und Haftungslimit

Gesetzliche Einlagensicherung
100000
Maximale Haftung
50,00
Weiter

Die Black & Whitecard Prepaid MasterCard im Test

Unser redaktioneller Test zur Black & Whitecard Prepaid Mastercard

Weiter

Kartenantrag

Die Black&Whitecard Prepaid MasterCard wird nicht beantragt, sondern bestellt bzw. gekauft. Das Kartenduo, bestehend aus einer schwarzen und einer weißen Kreditkarte von MasterCard, kostet derzeit 89,90 Euro. Die Gebühr wird per Rechnung erhoben. Sie muss binnen 14 Tagen beglichen werden.

Die Bestellung gestaltet sich relativ einfach. Der Anbieter benötigt für den Kauf nur den Namen, die Anschrift, das Land – angeboten werden die Black- und die Whitecard für Bürger aus Deutschland und Österreich – eine gültige Mobilfunknummer, das Geburtsdatum und eine E-Mail-Adresse. Diese Daten werden anschließend zusammengefasst und um die rechtlichen Bedingungen ergänzt. Hier informiert die PCM Logistics Ltd. als Betreiber der Seite auch über das Zahlungsziel für den Kauf der beiden Prepaid Kreditkarten. Die Karten selbst werden von Wirecard ausgegeben. Das Online-Banking zur Kartenverwaltung stammt von XPAY.

Die Identifizierungsstufen

Um die Black&Whitecard Kreditkarten zu erhalten, ist keine weitere Legitimierung erforderlich. Das schränkt den Nutzen allerdings ein. Denn auf der Identifizierungsstufe 1 bzw. dem KYC Level 1 (KYC: Know Your Customer) dürfen die Prepaid-Kreditkarten nur mit maximal 100 Euro pro Monat aufgeladen werden. Legitimiert man sich per Videoident-Verfahren, bei dem die Ausweisdaten per Videochat verifiziert werden, steigt das Limit auf 4.500,00 € pro Monat bzw. 36.000 Euro pro Jahr.

Onlinebanking

Das Onlinebanking für die Black&Whitecard Prepaid MasterCard stammt von XPAY und ist bereits mehrfach preisgekrönt. Warum? Weil es sehr einfach zu bedienen und sehr übersichtlich ist. Der Log-in erfolgt für jede der beiden Prepaid Kreditkarten separat per E-Mail und Passwort. Damit gelangt man auf Startseite, auf der alle relevanten Informationen und Funktionen rund um die Kreditkarte zu finden sind.

Die Kontoübersicht zeigt den aktuellen Kontostand sowie die letzten Transaktionen, die mit der Black&Whitecard getätigt wurden. Daneben befindet sich die Option, die Prepaid Kreditkarte aufzuladen. Hierfür stehen unter anderem die Systeme SOFORTÜberweisung und Giropay zur Wahl. Darüber hinaus finden sich auf der Startseite die Kreditkartendaten, die Identifizierungsstufe, Benachrichtigungen und Infos zur Sicherheit, insbesondere zur Kartensperre. Eine eigene App wird allem Anschein nach nicht angeboten.

screenshot-app-blackwhite

Zahlungsverkehr

Die Frage, wie die Prepaid Kreditkarten genutzt werden können, beantwortet der Anbieter folgendermaßen: „Nach Aktivierung und Aufladung können Sie Ihre Black&Whitecard nahezu überall dort einsetzen, wo Mastercard Kreditkarten akzeptiert werden – ob beim Online-Shopping, vor Ort im Geschäft oder auch am Geldautomaten.“ Kurzum: Mit den Karten kann bezahlt und Geld abgehoben werden.

Aber Vorsicht! Bevor man die Kreditkarte nutzt, sollte man sich über die Gebühren informieren. Denn die haben es teils in sich. Barabhebungen im In- und im Ausland kosten jeweils Euro. Hinzu kommt bei Verfügungen in Fremdwährungen ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2.49 %. Diese 2.49 % werden auch bei Zahlungen im Ausland in Fremdwährung in Rechnung gestellt. Ob die Black&Whitecard auch für kontaktlose Zahlungen genutzt werden kann, geht aus den Informationen leider nicht hervor.

Info

Die Black&White Prepaid Mastercard ohne Monats- und Jahresgebühr war bisher nur auf Rechnung erhältlich. Ab sofort wurden die Zahlungsoptionen auf Mastercard, VISA, American Express, GIROPAY und SOFORT erweitert. Die sofortige Aktivierung findet bereits nach der Online-Bezahlung statt.

Karten aufladen

Hinzu kommen Gebühren, wenn man die Kreditkarten aufladen möchte. Die Verwaltungsgebühr beträgt bei allen Einzahlungsmethoden 1,00 Prozent, mindestens 1,79 Euro.

Weiter

Zahlungsziel

Alle Transaktionen werden direkt über das Guthaben auf der Black&Whitecard Prepaid MasterCard abgerechnet. Das heißt, es wird kein Kredit gewährt und es lässt sich keine Ratenzahlung vereinbaren. Dadurch entfallen auch das sonst übliche Zahlungsziel und die Sollzinsen.

Zinsen

Das Guthaben auf dem Kreditkartenkonto der Black&Whitecard wird nicht verzinst. Und da es sich um eine Prepaid MasterCard handelt, die auf Guthabenbasis funktioniert, fallen auch keine Sollzinsen an.

Sicherheit / Einlagensicherung

Die Sicherheit bei der Black&Whitecard Prepaid MasterCard ergibt sich zum einen daraus, dass es sich um eine Kreditkarte auf Guthabenbasis handelt. Das heißt, im Fall der Fälle können Betrüger und Diebe nur über das vorhandene Guthaben verfügen. Zum anderen bieten das Kartenduo die wichtigsten Sicherheitsmerkmale.

Das gilt für die Karten an sich. Die Plastikkarten sind hoch-geprägt, verfügen über einen modernen Sicherheitschip, der Kriminellen das Leben schwer macht, und sind mit einem Card Validation Code (CVC) versehen, der in erster Linie bei Online-Zahlungen benötigt wird. Informationen dazu, ob die Black&Whitecard für das 3D-Secure-Verfahren von MasterCard registriert werden kann, liegen nicht vor. Gleiches gilt für die Einlagensicherung.

Lobenswert: Die Kosten, die durch einen Diebstahl oder den Verlust der Karte entstehen, trägt Black&Whitecard. Nichtsdestotrotz steht im Preisleistungsverzeichnis eine Gebühr von 29,90 € für die Ersatzkarte bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung. Die Kartensperre erfolgt über 0049 89 998298610 (Ortstarif)

Bonus, Rabatt, Cashback

Die beiden Kreditkarten bieten lediglich einen rudimentären Leistungskatalog. Boni und Rabatte sind dabei nicht vorgesehen.

Versicherungsleistungen

Interessanterweise wird bei Black&Whitecard expliziert darauf verwiesen, dass eine Versicherung inklusive ist. Das lässt zunächst aufhorchen. Doch schaut man genau hin, heißt Versicherung bei der Prepaid MasterCard von Black&Whitecard lediglich, dass bei Diebstahl oder Verlust alle Kosten getragen werden.

Gesamtfazit

Knapp 90 Euro für zwei Prepaid Kreditkarten: Black&Whitecard Prepaid MasterCard zählt damit nicht unbedingt zu den günstigsten Offerten. Zwar spart man später die Jahresgebühr. Dafür hält das Unternehmen an anderer Stelle die Hand sehr weit auf. Jede Einzahlung ist kostenpflichtig. Barabhebungen sind teuer und selbst die Rückbuchung von Guthaben wird mit 1,99 € in Rechnung gestellt. Angesichts dieser Kosten und des ansonsten eher einfach gestrickten Leistungskatalogs ist das Angebot nicht unbedingt erste Wahl.

Weiter