pliant Starter Visa Platinum Business (blue)
Vorteile
- Hohe Limits und unbegrenzte Cashbacks
- Vollständig digitales Kartenmanagement
- Nahtlose Integration
- Mobile App für einfache Kartenverwaltung
- CO2 neutrales Reisen ohne Mehrkosten
- Voraussetzung: Unternehmen steht im HR und tätigt monatlich mind. 10.000 Euro Kreditkartenumsätze
Konditionen - pliant Starter Visa Platinum Business (blue) - Stand: 08.06.23
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Cash-Back (Geld-Zurück)
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Pliant Starter Visa Platinum Business (blaue Karte) im Test
Unser redaktioneller Test zur pliant Starter Visa Platinum Business (blue)
WeiterJetzt die pliant Starter Visa Platinum Business (blue) beantragenKartenantrag
Um den Antrag für eine Pliant Starter Visa Platinum Business Kreditkarte stellen zu können, müssen zunächst zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Das Unternehmen steht im Handelsregister und tätigt monatlich Kreditkartenumsätze in Höhe von mindestens 10.000 Euro. In dem Fall stehen mehrere Pakete, hier das Starter-Angebot, zur Wahl.
Interessenten haben die Möglichkeit, ein Online-Meeting mit einem der Pliant-Experten zu buchen. Angesichts der vielen Optionen rund um die Firmenkreditkarten, wie etwa das Cashback, ist das eine durchaus sinnvolle Vorgehensweise. Im persönlichen Gespräch lassen sich dann alle Aspekte rund um den Kartenantrag und das am besten geeignete Angebot klären.
Onlinebanking
Die Pliant Starter Visa Platinum Business Kreditkarten können bequem am PC oder Notebook verwaltet werden, bei Bedarf auch via App von unterwegs aus. Das Onlinebanking, das mit Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist, deckt gleich mehrere „Stellschrauben“ rund um die Firmenkreditkarten ab. Hier können neue virtuelle Karten beantragt, die Limits verändert und sämtliche Umsätze eingesehen werden. Eine weitere Besonderheit: Bei Pliant können Zahlungsbelege gespeichert werden – das erleichtert die Buchung, ebenso wie die Anbindung an gängige Buchhaltungstools.
Ähnliches gilt für die App. Auch hier hat Pliant für die blaue Karte – bei Interesse kann gegen Gebühr auch eine schwarze Infinite Business Kreditkarte von Visa bestellt werden – alle Einstellungsmöglichkeiten hinterlegt. Optisch wirken beide Systeme sehr aufgeräumt und eher schlicht. Doch gerade das erweist sich in der Regel als Vorteil, da man nicht durch „Spielereien“ vom Wesentlichen abgelenkt wird.
Zahlungsverkehr
Online bestellen, im Geschäft bezahlen oder die Hotelrechnung im Ausland begleichen: Mit der Pliant Business Kreditkarte in blau können Nutzer problemlos rund um den Globus bezahlen. Das gilt für normale Zahlungsvorgänge ebenso wie für kontaktlose Transaktionen an entsprechenden Terminals.
Bargeldverfügungen an Automaten sind ebenfalls möglich, kosten derzeit allerdings noch 10,00 Prozent – und sind damit vergleichsweise teuer. Dafür spart man im Ausland. Die Wechselkurse sind unter Marktniveau. Zudem wird kein Auslandseinsatzentgelt berechnet.
Kartenlimits
Zu den Besonderheiten der Pliant Starter Visa Platinum Business zählt, dass die Kartenlimits für jede einzelne Kreditkarte separat verwaltet werden können. Generell richtet sich das Limit in erster Linie nach der Bonität des Nutzers.
Zahlungsziel
Ausgleichszahlungen können bei Pliant täglich, wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich getätigt werden. Abhängig davon, wie schnell man die Kreditkartenumsätze zurückzahlt, ändert sich die Höhe des Cashbacks. Je schneller die Tilgung, desto höher das Cashback. Bei Verzug wird eine Pauschale in Höhe von 40 Euro berechnet. Die Überziehungszinsen betragen 13,5 Prozent per annum.
WeiterJetzt die pliant Starter Visa Platinum Business (blue) beantragenZinsen
Guthabenzinsen zahlt Pliant bei seinen Visa Business Kreditkarten nicht. Die Überziehungszinsen belaufen sich auf 13,5 Prozent im Jahr.
Sicherheit / Einlagensicherung
Für Onlinebanking, Karten und Co. gelten bei Pliant höchste Sicherheitsstandards. So sind alle Kreditkarten, ob blau oder schwarz, mit den gängigen Sicherheitsmerkmalen versehen. Besonders hervorzuheben ist der Chip, der von Dieben und Betrügen nicht kopiert oder manipuliert werden kann.
Auch bei Onlinegeschäften spielen die Businesskreditkarten von Pliant ihre Stärken aus. Sie unterstützen das Visa 3D-Secure-Verfahren. Sobald man im Internet einkauft und bezahlt, wird ein Einmal-Passwort per Kurznachricht übermittelt. Die Zahlung muss dann mit diesem Passwort bestätigt werden. Anderenfalls wird die Transaktion abgelehnt.
Bei verdächtigen Vorgängen erhält man eine Information per SMS oder E-Mail. Auch andere Bewegungen werden per Push-Nachricht mitgeteilt. So hat man im Zweifelsfall jederzeit die Chance, die Karte online, per App oder die 24-Stunden-Notfall-Hotline sperren zu lassen. Das gilt natürlich auch bei Kartenverlust.
Einlagensicherung
Die Firmenkreditkarten werden von Transact Payments Malta Limited gemäß einer Lizenz von VISA Europe Limited ausgegeben. Somit unterliegen die Pliant Kreditkarten der maltesischen Finanzaufsichtsbehörde und der europäischen Einlagensicherung.
Bonus, Rabatt, Cashback
Cashback ist das entscheidende Stichwort, wenn es um die Pliant Visa Business Kreditkarten geht. Denn genau damit zeichnet sich das Unternehmen aus. Jeder Umsatz wird belohnt. Bei täglichen Ausgleichszahlungen werden 1,00 Prozent (mit 19 Prozent Umsatzsteuer) erstattet. Bei wöchentlicher Rückzahlung 0,88 Prozent, bei zweiwöchentlichem Turnus 0,75 Prozent und monatlich 0,5 Prozent. Für Umsätze in Fremdwährungen sowie in den Bereichen Kraftstoffe, Supermärkte, Reiseagenturen und Personenverkehr beträgt das Cashback grundsätzlich 0,5 bzw. 0,42 Prozent (ohne Mehrwertsteuer).
Mit im Paket sind auch die Visa Global Customer Assistance Services samt Notfallkartenersatz und Bargeldauszahlung. Außerdem profitieren Karteninhaber von Hotel- und Händlerrabatten.
Versicherungsleistungen
Mit der Pliant Starter Visa Platinum Business gehen keine Versicherungsleitungen einher. Das umfangreiche Versicherungspaket wird nur im Zusammenhang mit der schwarzen Kreditkarte (Visa Infinite Business) gewährt.
Gesamtfazit
Für das Starter-Angebot von Pliant wird keine monatliche Gebühr erhoben. Möglich sind bis zu 25 Nutzer, maximal 50 virtuelle Karten und eine blaue Kreditkarte (Platinum Business) pro Nutzer. Preislich ist die Offerte somit äußerst interessant.
Das gilt auch für die Leistung. Die Pliant Starter Visa Platinum Business kann alles, was man von einer guten Firmenkreditkarte erwartet. Barverfügungen sind zwar teuer. Doch dafür ist eine Kreditkarte in der Regel auch nicht gedacht.
Was das Angebot von Pliant letztlich auszeichnet, ist die Cashback-Leistung. Bis zu einem Prozent des Umsatzes werden wieder gutgeschrieben. Das macht sich bei Firmen mit hohem Kartenvolumen sehr schnell bemerkbar – und zwar positiv. Lobend zu erwähnen sind darüber hinaus das Online-Banking, die Integration in bestehende Buchhaltungslösungen und die Option, eine schwarze (Infinite) Kreditkarte zu erhalten. Diese kostet dann allerdings 40 Euro pro Monat – ist dafür dann aber auch mit einem sehr umfangreichen Versicherungspaket ausgestattet.