Deutsche Bank MasterCard Travel
Vorteile
- Auslandseinsatzentgelt entfällt weltweit
- 6 Prozent Reiserückvergütung mit Reise-Buchungsservice
- Zahlreiche Versicherungsleistungen
- Per App Karte ein- und ausschalten
- Haftungsausschluss bei Verlust oder Diebstahl
Konditionen - Deutsche Bank MasterCard Travel - Stand: 06.12.23
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Reisegepäckversicherung
Rabatte bei Reisen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Deutsche Bank MasterCard Travel im Test
Das Angebot der MasterCard Kreditkarte der Deutschen Bank beinhaltet zwar die Entrichtung einer Jahresgebühr, bietet seinem Inhaber dafür zahlreiche Specials und Besonderheiten. Bei einer Reisekreditkarte lohnt es sich natürlich, wenn diese weltweit ohne Auslandseinsatzentgelt verwendet werden kann. Zudem bringt sie vielfältige Versicherungsleistungen mit im Rahmen eines Reiseversicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruchversicherung sowie Reisegepäckversicherung und einer Auslandsreise-Krankenversicherung. Mit dieser MasterCard Kreditkarte sind Sie auf Ihren Reisen komplett angesichert. Damit es richtig Spass macht, profitieren Karteninhaber von einem Rabatt auf Reisebuchungen in Höhe von 6 Prozent über den Reise-Buchungsservice.
Unser redaktioneller Test zur Deutsche Bank MasterCard Travel
WeiterJetzt die Deutsche Bank MasterCard Travel Kreditkarte holen1. Kartenantrag
Der Antrag für die MasterCard Travel der Deutschen Bank ist sehr einfach gehalten und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Gleich zu Beginn wird gefragt, ob man bereits Kunde der Bank ist. Das ist insofern von Belang, da Bestandskunden eine geringere Jahresgebühr bezahlen.
Danach müssen alle relevanten Informationen eingegeben werden. Angefangen mit den persönlichen Daten, der aktuellen Wohnanschrift, der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse. Zudem bietet die Deutsche Bank die Option, am Informationsservice per Telefon oder E-Mail teilzunehmen. Im nächsten Schritt kann die gewünschte Kreditkarte ausgewählt werden. Neben der MasterCard Travel gehören die klassische MasterCard und die Goldvariante zum Angebot der Deutschen Bank. Darüber hinaus müssen die Daten zum Wohn- und Berufsstatus eingegeben und das Abrechnungskonto festgelegt werden, über das später die Kreditkartenabrechnungen beglichen werden sollen.
Auf der vorletzten Formularseite geht es um die rechtlichen Belange, ehe die Angaben geprüft und bestätigt werden müssen. An dieser Stelle kann sich der Neukunde entscheiden, ob die Legitimation per Videoident oder über das Postidentverfahren erfolgen soll. In beiden Fällen ist es erforderlich, die Antragsunterlagen auszudrucken und einzuschicken.
Kreditkarte mit Wunschmotiv möglich
Übrigens: Die MasterCard Travel kann auch mit einem individuellen Wunschmotiv beantragt werden. Für diesen Service verlangt die Deutsche Bank je Bildwechsel 7,99 €.
2. Onlinebanking
Das Onlinebanking der Deutschen Bank macht einen sehr guten Eindruck. Es ist eher schlicht gehalten, was der Übersichtlichkeit zugutekommt. Nach dem Log-in gelangt man in die Kontoübersicht. Von hier aus stehen alle Wege zu den bei der Deutschen Bank genutzten Produkten offen. Die Kreditkarte wird unter dem Punkt „Konten und Karten“ aufgeführt. Per Mausklick lassen sich dann die bisherigen Transaktionen aufrufen.
Ein besonderes Feature der Deutschen Bank ist der sogenannte FinanzPlaner. Er verschafft einen perfekten Überblick zu den eigenen Finanzen. Aufgezeigt werden unter anderem die Ausgaben, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Lebensbereichen wie „Beruf und Bildung“ sowie „Versicherungen“. Hinzu kommen eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, eine Ausgabenplanung und die Option, Sparziele festzulegen. Insgesamt eine sehr gelungene grafische Aufbereitung.
Für die Sicherheit sämtliche Buchungen, die über das Onlineportal vorgenommen werden, sorgen die Transaktionsnummern (TAN). Drei Optionen stehen hier zur Wahl:
- TAN-Block
- photoTAN
- mobileTAN
Zu beachten ist, dass die mobileTAN kostenpflichtig ist. Die Deutsche Bank verlangt für jede Kurznachricht mit einer Transaktionsnummer 0,09 Euro.
Wer auch unterwegs stets einen perfekten Überblick behalten möchte, sollte sich die „Meine Karte“-App auf dem Smartphone installieren. Damit hat man eine 100-prozentige Ausgabenkontrolle und kann die Karte gegebenenfalls auch ausschalten. Zudem lassen sich Kassenbelege fotografieren und speichern.
3. Zahlungsverkehr
Diese Kreditkartenvariante der Deutschen Bank trägt ihren Zusatz „Travel“ nicht ohne Grund. Sie bietet im Vergleich zu vielen anderen Karten ein Feature, das vor allem auf Reisen außerhalb Europas den Geldbeutel schont: Es wird kein Auslandseinsatzentgelt erhoben. Diese Gebühr für Zahlungen und Bargeldverfügungen an Automaten beträgt üblicherweise 1,75 Prozent, mindestens aber 1,50 Euro pro Umsatz.
Nichtsdestotrotz müssen Inhaber einer MasterCard Travel Gebühren zahlen. Immer dann, wenn sie mit der Karte Geld am Automaten oder an einem Schalter abheben wollen. Kommt die Karte an einem Geldautomaten zum Einsatz, werden 2.50 Prozent, mindestens 5.75 berechnet. Diese Gebühren gelten weltweit.
Mit der Karte für Dienstleistungen oder Waren zu bezahlen, etwa im Hotel oder in einem Souvenirshop, ist kostenfrei – zumal auf das Auslandseinsatzentgelt verzichtet wird. Bezahlt werden kann übrigens auch kontaktlos, indem die Karte einfach an ein Lesegerät gehalten wird. Diese Option ist ebenfalls kostenlos.
4. Zahlungsziel
Das Zahlungsziel bei der Deutschen Bank MasterCard Travel beträgt 30 Tage. Das heißt, die Abrechnung der Umsätze erfolgt einmal monatlich. Der Gesamtbetrag wird dann in einer Summe vom Referenzkonto oder – bei Bestandskunden – vom Girokonto der Deutschen Bank abgebucht. Die Möglichkeit, eine Ratenzahlung zu vereinbaren, besteht bei dieser Kreditkarte nicht. Dadurch fallen auch keinerlei Sollzinsen an.
WeiterJetzt die Deutsche Bank MasterCard Travel Kreditkarte holen5. Zinsen
Einer der Vorteile der MasterCard Travel der Deutschen Bank: Über Zinsen müssen sich Kunden keine Gedanken machen. Mit Blick auf mögliche Guthabenzinsen, die von einigen wenigen Banken nach wie vor gezahlt werden, mag das schade sein. Dafür gibt es aber auch keinerlei Sollzinsen, weil die Ausgaben monatlich abgerechnet werden und es keine Teilzahlungsoption gibt.
6. Sicherheit / Einlagensicherung
Zum Thema Sicherheit hat sich die Deutsche Bank viele Gedanken gemacht. So bietet sie ihren Kunden einen kostenlosen SMS-Service an, sollten mit der Kreditkarte auffällige Transaktionen getätigt werden. Damit haben Verbraucher die Chance, sofort zu reagieren und die Karte sperren zu lassen.
Das ist wichtig, weil der Karteninhaber bei sorgfältigem Umgang mit der Kreditkarte und der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) nicht für Verlust oder Diebstahl haftet. Zu den Pflichten des Kunden gehört in dem Zusammenhang, die Bank im Fall der Fälle unverzüglich zu informieren. Nur dann ist auch die Ersatzkarte kostenlos. Anderenfalls werden 15,00 € verlangt.
Damit online sicher bezahlt werden kann, steht das 3D-Secure Verfahren zur Verfügung. Dabei wird für jeden Zahlungsvorgang eine SMS mit einer Transaktionsnummer auf das Mobiltelefon geschickt. Voraussetzung, um diesen Dienst nutzen zu können: Die Mobilnummer muss bei der Deutschen Bank hinterlegt werden.
Darüber hinaus verfügt die Karte über alle gängigen Sicherheitsmerkmale. Sie ist hochgeprägt – mit dem Namen des Karteninhabers –, hat einen Sicherheitschip und auf der Rückseite den Card-Validation-Code (CVC).
Einlagensicherung
Das bewährte zweistufige Einlagensicherungssystem gilt auch bei der Deutschen Bank. Die gesetzliche Einlagensicherung als erste Stufe umfasst 100.000 Euro je Kunde und wird über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH abgewickelt. Die zweite Stufe ist die erweiterte bzw. freiwillige Einlagensicherung. Hier beträgt die Sicherungsgrenze über zwölf Milliarden Euro je Kunde. Zuständig ist der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken.
7. Bonus, Rabatt, Cashback
Da es sich um eine ausgewiesene Reisekreditkarte handelt, gehört zum Leistungsumfang der MasterCard Travel auch ein Reiseservice samt Rückvergütung in Höhe von sechs Prozent. Um in den Genuss dieser Bonusleistung zu kommen, müssen die Reisen über das Portal des Deutsche Bank Partners PTG (Professional Travel GmbH) gebucht und mit der Kreditkarte bezahlt werden.
8. Versicherungsleistungen
Inklusive sind bei der Travel-Kreditkarte der Deutschen Bank auch einige Reise-Policen. Das Unternehmen schreibt, es seien alle wesentlichen Reiseversicherungen enthalten. Das sind:
- eine Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, die Stornokosten bis zu 5.000 Euro pro Jahr deckt
- eine Reisegepäckversicherung mit einer Deckungssumme von bis zu 4.000 Euro
- eine Auslandsreise-Krankenversicherung für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen
Gesamtfazit
Ideal für Vielreisende: Mit der MasterCard Travel hat die Deutsche Bank ein Kreditkartemodell kreiert, das sich vor allem für Weltenbummler rentiert, die hauptsächlich außerhalb der Euro-Zone unterwegs sind. Denn das größte Plus ist ganz klar der Verzicht auf das Auslandseinsatzentgelt, das normalerweise 1,75 Prozent (mindestens 1,50 Euro) betragen würde. Doch selbst unter Berücksichtigung dieses Fakts ist die MasterCard Travel mit 94,00 € relativ teuer. Um den Betrag mit der Ersparnis des Auslandsentgeltes ausgleichen zu können, müssten schon über 5.370 Euro im außereuropäischen Ausland umgesetzt werden.
Für Wenignutzer ist diese Kreditkarte der Deutschen Bank somit absolut ungeeignet. Daran ändern auch die Reiseversicherungen und der Bonus auf Reisebuchungen nichts. Einen kleinen Vorteil haben lediglich Kunden der Deutschen Bank. Sie zahlen weniger für die Karte. Und selbst dann machen sich die Vorzüge nur bei einem sehr intensiven Einsatz der Kreditkarte im Urlaub bemerkbar.