Miles & More Gold Credit Card
Vorteile
- Flexible Teilzahlungen zu günstigen Konditionen
- Umfangreiches Versicherungspaket inklusive
- 2 Euro Umsatz = 1 Prämienmeile
- Prämienmeilen auf jeden Kartenumsatz
- Sonderkonditionen für Hotels, Mietwagen etc.
- unterstützt Google & Apple Pay
Konditionen - Miles & More Gold Credit Card - Stand: 31.03.23
Aktuelle Aktionen bei der Miles & More Gold Credit Card
Bis zu 21.200 Prämienmeilen Willkommensbonus
4.000 Prämienmeilen Willkommensbonus
MilesPay und jetzt 2.200 Meilen für Ihre erste Transaktion sichern
Für Ihre erste Transaktion bis zum 31.03.2023 werden Ihnen weitere 2.200 Prämienmeilen gutgeschrieben
Bis zu 15000 Prämienmeilen je neu gebuchtes Zusatzpaket
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Meilengutschrift von Miles and More erfolgt nach 4 Wochen.
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Auslandskrankenversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung
Erhöhung des Versicherungsschutzes bei Mietwagen
Prämienmeilen etwa für Flüge
Rabatte bei Mietwagen
Rabatte bei Hotels
Bonuspunkte bei Kreditkartenzahlung
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Unser redaktioneller Test zur Miles & More Gold Credit Card
Die Miles & More Gold Credit Card jetzt beantragenKartenantrag
Der Antrag für die Miles & More Gold Credit Card ist einfach gehalten und klar gegliedert. Beachten sollte man, dass einige Formularfelder freiwilliger Natur sind – etwa zum Arbeitgeber. Die Daten, die von der Deutschen Kreditbank (DKB) zwingend benötigt werden, sind eindeutig markiert. Dazu gehören unter anderem die Ausweisnummer und die Bankverbindung. Daher ist es ratsam, die nötigen Unterlagen griffbereit zu haben. Dann dauert der gesamte Vorgang inklusive Legitimation nur wenige Minuten.
Antragsteller, die bereits bei Miles & More angemeldet sind, tragen ganz oben auf der ersten Seite ihre Kartennummer ein. Über die weiteren Formularfelder werden die persönlichen Daten erfasst, angefangen beim Namen über die Geburtsdaten bis hin zu den Kontaktmöglichkeiten via E-Mail und Handy. Gefragt wird darüber hinaus nach dem beruflichen Status und dem Einkommen.
Die Daten zum Abrechnungskonto müssen auf der zweiten Antragsseite hinterlegt werden. Das ist zum einen die International Bank Account Number (IBAN), zum anderen das Jahr, seit dem das Konto besteht. Von diesem Privatkonto zieht die DKB später die Kreditkartenabrechnungen per Lastschrift ein. Auf Wunsch kann man sich über die Teilzahlung informieren lassen. Hierfür ist ein gesonderter Antrag nötig.
Auf den Seiten drei und vier folgen die Ausweisdaten und die Bedingungen für die Miles & More Gold Credit Card. Zusammengefasst werden die Daten auf der fünften Seite. Hier besteht die Möglichkeit, alles noch einmal in Ruhe zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren, ehe die Daten online abgeschickt werden. Anhand dieser Daten wir der Antrag erstellt, der ausgedruckt und unterschrieben werden muss. Legitimieren können sich Neukunden in einer Postfiliale per Postidentverfahren oder aber im Videochat. Dazu muss man den Ausweis zur Hand, eine Webcam und eine stabile Internetverbindung haben.
Online-Antragsformulare
Jetzt die Miles & More Gold Credit Card beantragenOnlinebanking
Das Online-Kartenkonto stellt die Informationszentrale rund um die Miles & More Kreditkarte dar. Um Zugang zu erhalten, muss man sich zunächst anmelden – mit oder ohne Registrierungscode. Ist das Onlinebanking freigeschaltet, lassen sich die letzten Umsätze und Kreditkartenrechnungen abrufen. Die DKB und Miles & More stellen im Banking-Portal zudem alle Informationen über Änderungen, Neuerungen und Aktionen zur Verfügung. Kurzum: Man hat alles auf einen Blick. Das gilt übrigens auch für das Miles & More Prämienkonto und den aktuellen Meilenstand.
Sollen Änderungen vorgenommen werden, etwa bei der Adresse oder der Bankverbindung, muss nach wie vor ein Formular ausgefüllt werden. Gleiches gilt, wenn man den Überweisungsservice nutzen möchten. Mit diesem kostenpflichtigen Service lassen sich über das Kreditkartenkonto Überweisungen in Auftrag geben. Dabei kommt das SMS-TAN-Verfahren zum Einsatz (TAN: Transaktionsnummer). Heißt: Die Ziffernfolge, mit der die Zahlung bestätigt werden muss, wird per SMS aufs Handy geschickt.
Zahlungsverkehr
Im kleinen Dorf-Supermarkt oder in einem New Yorker Shoppingcenter: Die Miles & More Gold Credit Card leistet rund um den Globus treue Dienste. Selbst an modernen Funkterminals weiß die DKB Kreditkarte zu überzeugen. Mit der NFC-Technik (Near Field Communication) kann quasi im Vorbeigehen bezahlt werden. Bis zu einem Betrag von 25 Euro ganz ohne Unterschrift oder Geheimzahl.
Zahlt man mit seiner Miles & More Credit Card außerhalb der Euro-Zone in einer Fremdwährung, fällt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 Prozent an. Umsätze in Euro sind gebührenfrei. Für Auszahlungen am Schalter oder am Automaten zahlt man 3,00 bzw. 2,00 Prozent, mindestens 5,00 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls das Auslandseinsatzentgelt und eine vom Gerätebetreiber erhobene Gebühr.
Wird der Überweisungsservice der Miles & More Gold-Kreditkarte genutzt, betragen die Kosten 2,50 Prozent des Umsatzes, wenn die Buchung im Rahmen des Kreditkartenlimits erfolgt.
Zahlungsziel
Für die Miles & More Gold Credit Card gilt: Abgerechnet wird nach einem Monat. Den Gesamtbetrag bucht die DKB ohne Umschweife direkt vom Privatkonto des Karteninhabers ab. Die Kontonummer muss im Antrag hinterlegt werden.
Kunden, die beim Begleichen der Rechnung kleinere Etappen wünschen, können eine Ratenzahlung beantragen. Diese Option setzt eine ausreichende Bonität voraus. Wird dem Antrag stattgegeben, belaufen sich die Sollzinsen auf 8,56 Prozent im Jahr.
Zinsen
Mit 0,2 Prozent p.a. bis zu einem Betrag von 100.000 Euro bietet die Miles & More Gold Credit Card eine attraktive Guthabenverzinsung. Einen derart hohen Zins findet man am Markt nur äußerst selten. Der Sollzins ist mit 8,56 Prozent p.a. hingegen angenehme niedrig.
Die Miles & More Gold Credit Card jetzt beantragenSicherheit / Einlagensicherung
Sicherheit sollte bei einer Kreditkarte weit mehr als nur eine leere Worthülse sein. Dafür tragen die DKB und auch Miles & More Sorge. Sie statten die Kreditkarten zum einen mit den gängigen Sicherheitsmerkmalen aus, einem Chip, der Hochprägung und dem Card Validation Code (CVC). Zum anderen wird per SMS oder E-Mail über Umsätze ab 500 Euro informiert. Dieser Dienst nennt sich Card Control und kann auf Wunsch auch für Umsätze ab 100 Euro oder ab 300 Euro gebucht werden, für 0,50 bzw. 1,00 Euro pro Monat.
Der dritte Sicherheitsanker betrifft den Onlinebereich. Damit Zahlungen erst nach einer zusätzlichen Autorisierung freigegeben werden, kann die Miles & More Kreditkarte für das 3D-Secure-Verfahren „SecureCode“ von MasterCard registriert werden. Die Autorisierung erfolgt mittels einer TAN, die als SMS übermittelt wird.
Bei Problemen steht eine 24-Stunden-Servicehotline mit Rat und Tat zur Seite. Sie hilft bei Verlust der Karte ebenso bei unbekannten und damit vielleicht betrügerischen Buchungen. Zum Service gehört nicht nur die Kartensperre im Fall der Fälle, sondern auf Wunsch auch eine Notfall-Ersatzkarte für 50 Euro. Übrigens: Kunden haften bei Betrug mit maximal 50 Euro, wenn sie nicht fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben.
Einlagensicherung
Gesetzlich und freiwillig: Die Einlagensicherung für die Miles & More Gold Credit Card steht auf zwei Beinen. Bis 100.000 Euro je Kunde greift die gesetzliche Einlagensicherung über die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH. Höhere Beträge sind über die freiwillige Einlagensicherung gedeckt, für die der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands verantwortlich zeichnet. Außerdem liegt eine Patronatserklärung der Bayerischen Landesbank vor.
Bonus, Rabatt, Cashback
Bei Miles & More kommen Meilensammler voll auf ihre Kosten, vor allem, wenn sie häufig mit Kreditkarte zahlen. Bereits mit dem Antrag für die Miles & More Gold Credit Card sichert man sich einen hohen Willkommensbonus. Weitere Meilen werden bei jedem Umsatz gutgeschrieben. Die Höhe der Gutschrift richtet sich nach dem Kooperationspartner. Inklusive sind darüber hinaus einmalig 15 Prozent Rabatt im WorldShop von Miles & More, sowie ein Gutschein für ein Mietwochenende und ein Jahr lang der Preferred Plus Status von Avis mit bis zu 30 Prozent Rabatt.
Versicherungsleistungen
Gut verpackt und fest geschürt: Das Versicherungspaket der Miles & More Gold Credit Card kann sich sehen lassen. Karteninhaber profitieren von
- einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inklusive Reiseabbruch
- einer Auslandsreise-Krankenversicherung
- einer Mietwagen-Vollkaskoversicherung
Gesamtfazit
Wer sich für die goldene Kreditkarte von Miles & More interessiert, sollte gleich zur Plus-Variante greifen. Die Jahresgebühr fällt mit 110 Euro im Vergleich zur normalen Gold World nur zehn Euro höher aus. Dafür erhält man einen umfassenderen Versicherungsschutz und im Rahmen von Aktionen deutlich mehr Willkommensmeilen.
Für Kunden, die auf eine Kreditkarte angewiesen sind, faire Konditionen schätzen, gerne Meilen sammeln und die Versicherungsleistungen als Mehrwert sehen, ist die Miles & More Gold Credit Card perfekt. Zwar nicht günstig, dafür aber sehr gut ausgestattet. Bleibt die Kreditkarte indes die meiste Zeit im Portemonnaie, dann ist die Gold World Plus ganz klar eine Nummer zu groß.
(Stand: Februar 2017)